„Menschen können Nützlinge sein“
By Peter Horn on 3. April 2022Materialien auf Mais- oder Kaktusbasis ersetzen zunehmend tierisches und künstliches Leder. Ob das wirklich umweltfreundlicher ist, erklärt Isabel Gomez…
Kleider aus Milchfasern
By Peter Horn on 3. April 2022Plastik, Bauschutt, Textilien – Die Menschheit hat sich in ein gewaltiges globales Müllproblem hineingewohlstandet. Es gibt Wege hinaus: Häuser…
„Müllvermeidung nicht auf Verbraucherinnen und Verbraucher abwälzen“
By Peter Horn on 3. April 2022Ohne Müllvermeidung geht es nicht. Im Interview spricht die Ressourcenmanagerin Elena Schägg über Upcycling, Müllreduzierung und die Rollen von…
Willkommen in der Komfortmüllzone
By Peter Horn on 3. April 2022Der Konsum von Einwegprodukten ist verführerisch komfortabel. Doch bei den exorbitanten Mengen an Müll, gilt es spätestens jetzt, die…
„Es geht wirklich nur um Verpackungen“
By Peter Horn on 2. April 2022Seit 30 Jahren fordert der Gesetzgeber von Herstellern die Rücknahme und Entsorgung von Verpackungen. Axel Subklew von der Initiative…
Die deutsche Müllflut
By Peter Horn on 2. April 2022Die aktuellen Zahlen zum Verpackungsabfall sind erschreckend. Klimapolitisch muss dringend gehandelt werden: Weg von Einwegprodukten und hin zu einem…
„Eine Aussperr- und Verbotspolitik“
By Peter Horn on 2. April 2022Naturzerstörung und Artensterben haben existenzgefährende Ausmaße erreicht. Im Interview spricht der Naturschützer Josef H. Reichholf, darüber, was sich für…
„Weniger erpressbar und damit mutiger“
By Peter Horn on 2. April 2022Die Diskussion über ein bedingungsloses Grundeinkommen ist im politischen Alltag angekommen. Dessen Voraussetzungen und mögliche Wirkungen diskutiert der Autor…
„Die gesamte Wissenschaft wäre linksextrem“
By Benny Seim on 29. März 2022Mit dem Verzögern konsequenten Klimaschutzes wird auch die Sorge um eine Radikalisierung der Klimabewegung lauter. Ob die Sorge begründet…
Lösung statt Lähmung
By Leo Thomann on 18. Februar 2022Klimaprognosen geben Grund zu vorsichtigem Optimismus. Wenn wir handeln, dann klappt das mit den Klimazielen. Vielleicht ist nicht alles…
Vom Protest zum Widerstand
By Leo Thomann on 18. Februar 2022Der schwedische Humanökologe tritt durch detaillierte wie streitbare Analysen für eine kämpferische Klimabewegung ein. Wer sich hierzu verbünden könnte…
No Future?
By Leo Thomann on 18. Februar 2022Eine Botschaft an diejenigen, die zu oft hintenangestellt werden: Kinder und Jugendliche im chaotischen Hybridschulalltag und junge Erwachsenende, denen…
Die Sonne und Du
By Peter Horn on 9. Februar 2022Auf den Erfolg der Solarenergie reagierte die Politik hierzulande mit Auflagen und Obergrenzen. Trotzdem geht der Ausbau voran. Nicht…
„Eine Mammutaufgabe für die nächsten 30 Jahre“
By Peter Horn on 2. November 2021Das ferne Ziel der Klimaneutralität sollen nicht zuletzt innovative Techniken ermöglichen. Wie es um Brennstoffzellen und weitere Erfindungen steht,…
„Windenergie verfünffachen“
By Peter Horn on 2. November 2021Windkraft gehört zu den großen Hoffnungen der Energiewende. Der Ingenieur und Greenpeace-Mitarbeiter Jonas Ott erklärt im Interview, was es…
„Man hat die Solarbranche geopfert“
By Peter Horn on 1. November 2021Solarenergie nimmt auf dem Weg zur Klimaneutralität eine Schlüsselposition ein. Der Ingenieur Volker Quaschning spricht im Interview über ihre…
Was Musik, Film und Energietechnik gemeinsam haben
By Peter Horn on 31. Oktober 2021Was bringen Wasserstoffautos dem Klima, wenn ihr Treibstoff mit Kohlestrom erzeugt wurde? Können Atomkraftwerke ihr eigenes Müllproblem lösen? Wie…
E-Autos auf Kohlestrom
By Peter Horn on 31. Oktober 2021Es läuft auf einen industrie- und umweltpolitischen Coup der Extraklasse hinaus: Während die Flächen für die Windkraft zusammengestrichen werden,…