„Frauen werden teils als Besitz angesehen“
By Peter Horn on 31. Oktober 2020Morde an Frauen – ein strukturelles Problem? Die Ethnologin und Kulturwissenschaftlerin Christa Stolle gibt uns im Interview Aufschluss über…
Was Frauen wirklich schützt
By Peter Horn on 31. Oktober 2020Gewalt gegen Frauen nimmt zu. Zuletzt warf die Coronakrise ein Schlaglicht darauf. Aber weiterhin fehlt eine echte Diskussion darüber,…
Auf Tilidin in die Charts
By Peter Horn on 4. Oktober 2020Im deutschen Rap wird plötzlich der Schmerzmittelrausch besungen. Schon ist das alte Feindbild wieder da: Der böse Hip-Hop als…
Heillos
By Peter Horn on 4. Oktober 2020Während sich alternative Heilkunde wachsender Beliebtheit erfreut, pocht die Schulmedizin auf ihre vermeintliche Vormachtstellung. Dient eine Frontenbildung aber tatsächlich…
„Schmerz hat einen Sinn“
By Peter Horn on 4. Oktober 2020Opioide haben in den USA eine Suchtkrise ausgelöst. Warum diese Entwicklung in Deutschland unwahrscheinlich ist, erklärt Suchtmediziner Darius Chahmoradi…
„Das sind keine ungefährlichen Substanzen“
By Peter Horn on 2. Oktober 2020Schmerzmittel werden häufig unüberlegt und überdosiert eingenommen. Christoph Stein erklärt im Interview, welche Gefahren es gibt und wie zu…
„Naturmedikamente sind nicht harmlos“
By Peter Horn on 2. Oktober 2020Wann ist Naturheilkunde anzuraten, wann die Schulmedizin? Marc Werner spricht im Interview über Möglichkeiten und Grenzen von Naturheilkunde und…
Ibuprofen wie Smarties
By Peter Horn on 1. Oktober 2020Nicht richtig fit? Mit einer Schmerztablette geht’s schon weiter. Doch der Griff zu nicht verschreibungspflichtigen Schmerzmitteln kann schwerwiegende gesundheitliche…
„Die Zeit reicht für Anpassung nicht aus“
By Peter Horn on 28. August 2020Josef Settele forscht am Helmholtz Zentrum für Umweltforschung im Bereich Landnutzung und Schutz von Biodiversität. Im Interview erklärt er…
Wildnis im Kleinen
By Peter Horn on 28. August 2020Nicht nur der Klimawandel, auch der extreme Artenverlust gefährden das biologische Gleichgewicht auf unserem Planeten. Da die Politik zu…
Bienenretten war gestern
By Peter Horn on 28. August 2020Seit über einem Jahr ist das bayerische Gesetz zur Stärkung der Artenvielfalt in Kraft. Ist Artenschutz endlich in der…
„Kreative Reduktion als Gestaltungsprinzip“
By Peter Horn on 28. August 2020Energiewende, nachhaltiges Wirtschaften, grünes Wachstum. Warum diese Strategien die ökologische Krise nicht beenden können, erklärt der Postwachstumsökonom Niko Paech…
„Mit offenen Augen durch den Wald gehen“
By Peter Horn on 28. August 2020Bäume pflanzen gegen den Klimawandel – Erfolgsrezept oder schädlicher Eingriff in die Natur? Forstwissenschaftler Jörg Ewald erklärt im Interview…
Kapitalismus-Greenwashing
By Peter Horn on 28. August 2020Unsere Erde reicht nicht mehr aus. Schuld daran ist der Markt, der Mithilfe von technischem Fortschritt und weitreichenden klimapolitischen…
„Die Falle eines geschlossenen Weltbildes“
By Peter Horn on 31. Juli 2020Die Corona-Pandemie zeigt: Besonders in Krisenzeiten boomen Verschwörungstheorien. Über die psychologischen Ursachen und den Umgang mit Verschwörungsgläubigen spricht Netzaktivistin…
Ökologisch ausersehen
By Peter Horn on 31. Juli 2020Seit der Corona-Pandemie haben Verschwörungstheorien wieder Hochkonjunktur. Vor allem Mitglieder der Bio- und Vegan-Szene waren in letzter Zeit in…
Angst essen Ratio auf
By Peter Horn on 31. Juli 2020Die Corona-Krise ist ein willkommener Anlass für Verschwörungsideologen. Doch warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien? Angst nährt sich von realen…
„Verschwörungsglaube ist tief verankert“
By Peter Horn on 31. Juli 2020Unter den Pandemie-Kontaktbeschränkungen trieben Verschwörungsmythen neue Blüten. Mit der Sozialpsychologin Pia Lamberty, Co-Autorin von „Fake Facts“, sprechen wir über…