Hört verdammt nochmal zu!
By Peter Horn on 28. Februar 2020Viele Menschen denken noch immer an Alice Schwarzer, wenn sie den Begriff Feminismus hören. Dabei stehen längst andere Namen…
„Wir sind alle rassistisch“
By Peter Horn on 28. Februar 2020Die Autorin und Bloggerin Jacinta Nandi fühlt sich privilegiert, kennt aber auch Diskriminierung. Im Interview erklärt sie, warum Feminismus…
Feminismus für alle
By Peter Horn on 27. Februar 2020Nicht nur Frauen werden oft benachteiligt. Ähnliche Erfahrungen machen auch einige andere Gruppen und wer mehreren davon angehört, wird…
„Es gibt keine Chancengleichheit“
By Peter Horn on 27. Februar 2020Ob Ehe für alle oder das dritte Geschlecht: Wo es um feministische Anliegen geht, machen sich deren Gegner bemerkbar….
„Das ist eine koloniale Haltung“
By Peter Horn on 27. Februar 2020Auch feministische Menschen können sich rassistisch verhalten, sagt Kübra Gümüşay. Im Interview spricht die Autorin über Vorurteile, Kopftücher und…
Das Ende des Patriarchats
By Peter Horn on 27. Februar 2020Merkel, von der Leyen und AKK beweisen: Frauen können es heute in hohe Positionen schaffen. Gleichzeitig ist vieles noch…
Im Wald baden
By Peter Horn on 31. Januar 2020Wie haben die Leute das vor zehn, fünfzehn Jahren bloß gemacht? Ein Leben ohne Smartphone scheint vielen nicht mehr…
„Ich bin Farbenhörer“
By Peter Horn on 31. Januar 2020Synästhesie bedeutet „Mitempfindung“ und bezeichnet eine genetisch bedingte Begabung, bei der verschiedene Sinne miteinander verbunden sind. Im Interview erläutert…
Komm, gib mir deine Hand
By Peter Horn on 31. Januar 2020Die permanente Reizüberflutung unseres modernen Lebens sorgt für Dauerstress. Helfen kann etwas ganz Simples: mehr Berührung. Und doch kommt…
„Erschreckend viele Schmeckstörungen“
By Peter Horn on 30. Januar 2020Die Sinne Sehen, Hören und Riechen gelten als gut erforscht. Anders ist es mit dem Geschmackssinn. Die Psychologin Kathrin…
„Durch den Wald streifen“
By Peter Horn on 30. Januar 2020Man kann durch den Wald streifen ohne ein konkretes Ziel vor Augen zu haben, so Annette Bernjus, Dozentin für…
Erste Städte werbefrei
By Peter Horn on 30. Januar 2020Überall das gleiche Bild. Werbung besetzt den urbanen Raum und nutzt unsere Liebe zum Visuellen. Doch es gibt zwei…
Was braucht es zum Sterben?
By Peter Horn on 28. Dezember 2019Der Tod wird oft verdrängt. Doch was, wenn er vor der Tür steht? Was kann getan werden, um Sterbenden…
„Trauer möchte gesehen werden“
By Peter Horn on 28. Dezember 2019Die Grabstätten auf dem Friedhof von David Roth sind vielfältig und bunt. Im Interview erklärt er, warum er eine…
Kompost oder Krematorium?
By Peter Horn on 28. Dezember 2019Was kommt nach dem Tod? Das ist nicht nur eine metaphysische Frage. Beerdigungen und Trauerfeiern werden immer individueller. Doch…
„Das Angebot erzeugt eine Nachfrage“
By Peter Horn on 27. Dezember 2019Der niederländische Gesundheitsethiker Theo Boer hat sich sich vom moderaten Befürworter der Aktiven Sterbehilfe zum Gegner gewandelt. Im Interview…
„Nicht nur Gerätemedizin finanzieren“
By Peter Horn on 26. Dezember 2019Viele Menschen können am Ende ihres Lebens kaum noch ihren Willen äußern.
Die Würde des Sterbens ist antastbar
By Peter Horn on 26. Dezember 2019Darf ein unheilbar erkrankter Mensch seinem schweren Leiden mit staatlicher Zustimmung ein Ende setzen? Aktuell verhandelte Fälle von Betroffenen…