Unsinnige Arbeit
By Peter Horn on 8. Juli 2022Trotz gigantischer Steigerung der Produktivkraft bleibt der Acht-Stunden-Tag das Maß aller Dinge. Davon profitieren Unternehmen materiell. Zugleich bleiben Beschäftigte…
„Geld ist ein Lockmittel, motiviert aber nicht lang“
By Peter Horn on 7. Juli 2022Die Pandemie hat im Arbeitsleben für Umwälzungen gesorgt. Der Wirtschaftspsychologe Christian Dormann spricht im Interview über veränderte Ansprüche von…
Reif für die Trennung
By Peter Horn on 5. Juli 2022Eine Beziehung zu beenden, kann für die Betroffenen unglaublich schwer sein und in der Gesellschaft auf Unverständnis stoßen. Dabei…
„Das rührt sehr an Selbstkonzepten“
By Peter Horn on 5. Juli 2022Der Aufbruch in die Ferne verspricht einen Sprung ins Unbekannte. Die Psychologin Ines E. Walter spricht im Interview über…
„Das Interesse an engen Freundschaften hat zugenommen“
By Peter Horn on 1. Juli 2022Der Erfolg der sozialen Medien nährte Sorgen, direkte zwischenmenschliche Beziehungen könnten darunter leiden. Warum es anders gekommen ist, erklärt…
Abschied des Glücks wegen
By Peter Horn on 1. Juli 2022Viele von uns wünschen sich, für längere Zeit, manche auch dauerhaft, das Land zu verlassen. Doch all die Lieben…
Wer schreit, hört nichts mehr
By Peter Horn on 8. Juni 2022Die unzähligen Kanäle bedeuten nicht einfach Vielfalt und Freiheit, sondern auch Manipulation, Narzissmus und Betrug. Muss ein universeller Codex…
„Neue Klassenkonflikte“
By Peter Horn on 5. Juni 2022Die Digitalisierung verändert auch die Arbeitswelt. Der Soziologe Simon Schaupp diskutiert im Interview, wie sich das auf die Kommunikation…
Laut oder aus!
By Peter Horn on 4. Juni 2022100 Dezibel sind nicht gleich 100 Dezibel – es kommt drauf an, ob sie aus einem Lautsprecher oder einer…
„Wir müssen Medienkompetenz als Kernkompetenz entwickeln“
By Peter Horn on 4. Juni 2022Gut informiert zu sein, bedeutet auch abschalten zu können. Die Kommunikationswissenschaftlerin Anna Litvinenko erklärt im Interview, was es heißt,…
„Ein eindeutig gesundheitsgefährdendes Potenzial“
By Peter Horn on 3. Juni 2022Lärm ist allgegenwärtig. Ingenieur Christian Popp erklärt im Interview, wie Lärm der Gesundheit schadet, welche baulichen Maßnahmen dagegen helfen…
Solidarität braucht Begegnung
By Peter Horn on 3. Juni 2022Konzerne und ihre Apologeten in Medien und Wissenschaft tun so, als sei die Digitalisierung eine Naturgewalt, der Arbeit und…
Es wird ungemütlich
By Peter Horn on 11. Mai 2022Angesichts des Ukraine-Krieges fordern auch deutsche Politiker einen Öl- und Gasboykott gegen Russland. Gegen’s Frieren hilft im reichen Westen…
„Es gibt nur eins: Rüstungs- oder Sozialstaat“
By Peter Horn on 11. Mai 2022Unter dem Eindruck des Russland-Ukraine-Kriegs investiert Deutschland verstärkt in Rüstung. Armutsforscher Christoph Butterwegge schätzt im Interview ein, was das…
Zwischen den Kriegen
By Peter Horn on 5. Mai 2022Sicherheitspolitik prägt nun die Debatten und eine Militarisierung von Staat und Gesellschaft ist zu beobachten. Krieg gehört zur Menschheitsgeschichte….
„Wir brauchen einen Turbo bei Erneuerbaren“
By Peter Horn on 5. Mai 2022Durch die Coronapandemie und den Krieg in der Ukraine sind Klima- und Umweltschutz in den Hintergrund gerückt. Germanwatch-Sprecher Stefan…
„Diplomatie ist keine Schönwetter-Praxis“
By Peter Horn on 4. Mai 2022Russlands Angriffskrieg in der Ukraine hat alte Gewissheiten abgeräumt. Alexander Graef, Experte für russische Militärpolitik und internationale Beziehungen, diskutiert…
Fangen wir an, aufzuhören
By Peter Horn on 4. Mai 2022Unter dem Eindruck des Kriegs in der Ukraine rücken Umwelt- und Naturschutz in den Hintergrund und fossile Energieträger und…