Spiel mit dem Feuer
By Peter Horn on 13. Dezember 2022Diplomatie ist keine bloße Formalität internationaler Politik. Sondern sie entscheidet mit über Krieg und Frieden. Das fahrlässige Verhalten der…
„Das erscheint dramatischer, als es wirklich sein dürfte“
By Peter Horn on 8. Dezember 2022Russlands Angriff gegen die Ukraine erschüttert weltweit Staatenbeziehungen. Der Politologe Herfried Münkler diskutiert im Interview, was das für die…
„Höflich in der Form, hart in der Sache“
By Peter Horn on 8. Dezember 2022Mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist die Rolle der Diplomatie stark in die Öffentlichkeit gerückt. Der Jurist…
Redet mehr über Geld!
By Peter Horn on 6. Dezember 2022Alles wird wirtschaftlich bewertet, ob Alltag, Zwischenmenschliches, Natur oder Krieg. Wie Wirtschaft und Geldpolitik funktionieren, ist trotzdem vielen ein…
„Die Situation Russlands wird sehr genau beobachtet“
By Peter Horn on 30. November 2022Wirtschaftssanktionen können einen Staat empfindlich treffen und damit auch Unbeteiligte in Mitleidenschaft ziehen. Der Politologe Stephan Klingebiel erklärt im…
Glaubenskrieg
By Peter Horn on 30. November 2022Rhetorik und Erzählungen sind Teil des Kriegs. Sie dienen dazu, ihn zu rechtfertigen oder zu verurteilen. Um die Botschaften…
Macht’s gut und danke für all den Fisch
By Peter Horn on 1. November 2022Damit Fangquoten den Erhalt von Fischpopulationen garantieren, müssten sie wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigen. Die Politik ignoriert diese Erkenntnisse.
Grün allein macht keinen Klimaschutz
By Peter Horn on 31. Oktober 2022Trotz aller Dringlichkeit: Eine ökologisch-ökonomische Kehrtwende angesichts der Umweltkrise ist nicht absehbar. Frustierend und gefährlich ist, dass ausgerechnet die…
„Die wohl größte Krise, vor der wir stehen“
By Peter Horn on 31. Oktober 2022Das menschengemachte Artensterben gilt mit dem Klimawandel als größte Herausforderung unserer Zeit. Der Ökologe Klement Tockner erklärt im Interview,…
„Wir leisten uns falsche Repräsentanten“
By Peter Horn on 28. Oktober 2022Angesichts der Dramatik des Artensterbens drängt die Zeit für effektive Maßnahmen. Der Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht fordert im Interview ein…
„Dem Umweltministerium ein Vetorecht geben“
By Peter Horn on 28. Oktober 2022Was haben Umwelt-NGOs für den Schutz der Natur geleistet, und was erwarten sie von der Politik? Der Meeresbiologe und…
Just in my Backyard!
By Peter Horn on 28. Oktober 2022Artensterben und Erderhitzung mahnen zu sofortigen Konsequenzen. Es geht aber kein Ruck durch die Gesellschaft, wenn es gilt, die…
Kommerz Alaaf!
By Peter Horn on 11. Oktober 2022Einst war Karneval durchaus politisch-subversiv und Vehikel fortschrittlicher Ideen. Heute (re)produziert er hingegen meist ein plumpes „Heimotjeföhl“.
„Mode ist unser mobiler Schutzraum“
By Peter Horn on 11. Oktober 2022Bewusst oder unbewusst: Mode teilt etwas über Menschen und Gesellschaft mit. Die Designerin Bisrat Negassi diskutiert im Interview, wie…
„Fest und Protest sind sich sehr nah“
By Peter Horn on 3. Oktober 2022Mit dem Ende der Pandemie kehren auch Feste und Rituale zurück. Die Kulturanthropologin Regina Bendix erklärt im Interview, was…
„Bei uns leben Kinder in einer Scheinwelt“
By Peter Horn on 3. Oktober 2022Wie aus Kindern Erwachsene werden, versteht sich nicht von selbst. Die Entwicklungspsychologin Heidi Keller vergleicht im Interview Erziehungsideale in…
1 Drama in x Akten
By Peter Horn on 28. September 2022Achtung: Der folgende Text enthält 9 Fragen, 20 Probleme und 1 Antwort. Wer die Antwort schon kennt, darf sich…
Typisch Welt
By Peter Horn on 28. September 2022Ob Musik oder Mode – Kulturen begegnen, beeinflussen und durchdringen einander. Daran ist nichts schlecht – solange es in…