Viel Arbeit, wenig Widerstand
By Frauke Erny on 21. Dezember 2015Der Mittelstand wird in Sonntagsreden gern als starkes Rückgrat oder auch nimmermüder Motor der deutschen Wirtschaft beschworen. Zu…
„Neben Reli-Unterricht muss es auch Lebenskunde geben“
By Frauke Erny on 27. November 2015Der Vizepräsident des Humanistischen Verbandes Deutschland (HVD) bezeichnet die Ungleichbehandlung konfessionsloser Menschen in Alltag- und Berufsleben als Diskriminierung und…
Gottlos
By Frauke Erny on 27. November 2015Atheisten und Konfessionslose schließen sich zunehmend zu Organisationen wie dem Humanistischen Verband Deutschland oder dem Säkularen Forum zusammen. Was…
„Deutschland ist ein religiös fundamentalistischer Staat“
By Frauke Erny on 27. November 2015Als Mitglied der Initiative „Religionsfrei im Revier“ beschäftigt sich Martin Budich mit dem Verhältnis zwischen Kirche und Staat. Im…
„Religion ist eine private Neigung, wie das Karnickelzüchten“
By Frauke Erny on 27. November 2015Der Geschäftsführer des Int. Bundes der Konfessionslosen und Atheisten sieht in der Religion eine Privatangelegenheit, deren Symbolik im staatlichen…
Es werde Licht
By Frauke Erny on 27. November 2015Seit einigen Jahren gibt es den sogenannten neuen Atheismus. Was ist neu am neuen Atheismus und was sind die…
In Unglaube vereint
By Frauke Erny on 27. November 2015Atheisten und Agnostiker sammeln sich bisher noch nicht vereint unter dem Banner des Unglaubens. Aber die Zahl derer, die…
Es fehlt eine Gemeinwohlbilanz
By Frauke Erny on 29. Oktober 2015Christian Felber ist Mitbegründer von Attac Österreich und hat ein Konzept zur Gemeinwohlökonomie entworfen. Im Interview spricht er über…
Der neoliberale Tunnelblick
By Frauke Erny on 29. Oktober 2015Samuel Decker kritisiert als Mitbegründer des „Netzwerks Plurale Ökonomik“ die Eindimensionalität der akademischen, aber auch der praktisch angewendeten Wirtschaftswissenschaft….
„Autistische Ökonomie“
By Frauke Erny on 29. Oktober 2015Wo sich einst nach der Aufklärung „die Geschichte“ oder „der Fortschritt“ auf dem von Gott geräumten Platz einrichteten, thront…
„Landwirtschaft braucht eine intakte Umwelt“
By Frauke Erny on 1. Oktober 2015Die Referentin für Nachhaltige Landnutzung beim WWF und Leiterin des Projekts „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ erklärt, wie wichtig Biodiversität für…
„Null-Linie für Pestizide bei Bio-Produkten nicht steuerbar“
By Frauke Erny on 1. Oktober 2015Die Verbraucher wollen mehr Bioprodukte, die Biobauern können nicht liefern, immer mehr Bioprodukte werden wenig ökologisch importiert. Woran das…
Allein auf weiter Flur
By Frauke Erny on 30. September 2015Landwirtschaftlich genutzte Monokulturen mögen Rohstoffe wie Energie sparen und sind betriebswirtschaftlich effizient. Die Kosten, die unser Ökosystem und wir…
Zurück zu den Wurzeln
By Frauke Erny on 30. September 2015In Deutschland ist die Landwirtschaft derzeit rückläufig. Über Landflucht, wachsende Städte und eine Partizipation an alternativen und regionalen Agrarmodellen.
Unter Kontrolle – THEMA 09/15 Weltenkinder
By Benny Seim on 9. September 2015Alternative Familienmodelle, weniger Freizeit und mehr Multimedia: Kindheit hat sich im Vergleich zu früher stark verändert. Wie wirken sich…
„Affekt ist der Todfeind der Höflichkeit“ – THEMA 08/15 Digitalis
By Benny Seim on 27. August 2015Moritz Freiherr Knigge (46), Autor und Inhaber einer Agentur in Düsseldorf, ist Experte für gutes Benehmen. Dies gilt für…
„Diplomatische Sanktionen gegen die USA notwendig“ – THEMA 08/15 Digitalis
By Frauke Erny on 23. August 2015Bis vor Kurzem war Dr. Thilo Weichert oberster Datenschutzbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein und dort Leiter des Unabhängigen Landeszentrums für…
„Persönlichkeitsrechte der Netzbürger schützen“ – THEMA 08/15 Digitalis
By Frauke Erny on 22. August 2015Der Chaos Computer Club e. V. ist die größte europäische Hackervereinigung und vermittelt seit über dreißig Jahren im Spannungsfeld…