„Die Zeit reicht für Anpassung nicht aus“
By Peter Horn on 28. August 2020Josef Settele forscht am Helmholtz Zentrum für Umweltforschung im Bereich Landnutzung und Schutz von Biodiversität. Im Interview erklärt er…
Wildnis im Kleinen
By Peter Horn on 28. August 2020Nicht nur der Klimawandel, auch der extreme Artenverlust gefährden das biologische Gleichgewicht auf unserem Planeten. Da die Politik zu…
Bienenretten war gestern
By Peter Horn on 28. August 2020Seit über einem Jahr ist das bayerische Gesetz zur Stärkung der Artenvielfalt in Kraft. Ist Artenschutz endlich in der…
„Kreative Reduktion als Gestaltungsprinzip“
By Peter Horn on 28. August 2020Energiewende, nachhaltiges Wirtschaften, grünes Wachstum. Warum diese Strategien die ökologische Krise nicht beenden können, erklärt der Postwachstumsökonom Niko Paech…
„Mit offenen Augen durch den Wald gehen“
By Peter Horn on 28. August 2020Bäume pflanzen gegen den Klimawandel – Erfolgsrezept oder schädlicher Eingriff in die Natur? Forstwissenschaftler Jörg Ewald erklärt im Interview…
Kapitalismus-Greenwashing
By Peter Horn on 28. August 2020Unsere Erde reicht nicht mehr aus. Schuld daran ist der Markt, der Mithilfe von technischem Fortschritt und weitreichenden klimapolitischen…
„Die Falle eines geschlossenen Weltbildes“
By Peter Horn on 31. Juli 2020Die Corona-Pandemie zeigt: Besonders in Krisenzeiten boomen Verschwörungstheorien. Über die psychologischen Ursachen und den Umgang mit Verschwörungsgläubigen spricht Netzaktivistin…
Ökologisch ausersehen
By Peter Horn on 31. Juli 2020Seit der Corona-Pandemie haben Verschwörungstheorien wieder Hochkonjunktur. Vor allem Mitglieder der Bio- und Vegan-Szene waren in letzter Zeit in…
Angst essen Ratio auf
By Peter Horn on 31. Juli 2020Die Corona-Krise ist ein willkommener Anlass für Verschwörungsideologen. Doch warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien? Angst nährt sich von realen…
„Verschwörungsglaube ist tief verankert“
By Peter Horn on 31. Juli 2020Unter den Pandemie-Kontaktbeschränkungen trieben Verschwörungsmythen neue Blüten. Mit der Sozialpsychologin Pia Lamberty, Co-Autorin von „Fake Facts“, sprechen wir über…
„Das Killer-Argument gibt es nicht“
By Peter Horn on 31. Juli 2020Bernd Harder von der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften spricht im Interview darüber, welche Gefahr von Verschwörungsmythen ausgeht.
Wider alle politischen An- und Abstandsregeln
By Peter Horn on 30. Juli 2020Protestversammlungen wider die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie fanden raschen Zulauf von Rechtsextremen, Impfgegnern, Alternativmedizin-Anhängern etc. Berechtigte Sorgen der wirklich…
„Industrie zu eng mit Politik verbandelt“
By Peter Horn on 4. Juli 2020Abgasskandal ist VW mit einem blauen Auge davongekommen. Über den engen Draht der Autoindustrie zur Bundesregierung und die Vision…
Ohne Folgen?
By Peter Horn on 4. Juli 2020Über ein Jahr lang hat sich ein Untersuchungsausschuss die Nächte um die Ohren geschlagen, um die Berateraffäre im Verteidigungsministerium…
Deutsche und Autos – glückliche Scheidung
By Peter Horn on 4. Juli 2020Die alte Ehe zwischen den Deutschen und ihren Autos neigt sich dem Ende zu. Eine gute Nachricht, denn die…
„Das ist eine politische Verantwortung“
By Peter Horn on 4. Juli 2020Dieses Jahr sollte der Verkehr über den ersten Abschnitt der Rheinbrücke Leverkusen rollen. Der Bau wurde gestoppt. Der NRW-Grünen-Fraktionsvorsitzende…
„Scheitern der Führungsebene“
By Peter Horn on 3. Juli 2020Mauschelei um externe Berater im Verteidigungsministerium? Was der Untersuchungsausschuss ergab und welche Konsequenzen aus den Erkenntnissen gezogen werden, erklärt…
Mit China-Stahl kleingerechnet
By Peter Horn on 3. Juli 2020363 Millionen Euro sollte der Neubau der Leverkusener Rheinbrücke kosten. Den Zuschlag bekam ein österreichischer Baukonzern, nachdem er sein…