Gentrifizierung auf Griechisch
By Peter Horn on 6. Juni 2023Das für seinen anarchischen Charme und politischen Widerstand berühmte Viertel soll in einen touristischen Hotspot verwandelt werden.
„Anonymität ist das, was Großstadt ausmacht“
By Peter Horn on 5. Juni 2023Großstädte gelten zugleich als weltoffen und von sozialen Konflikten geprägt. Der Soziologe Daniel Kubiak spricht im Interview über die…
Hinter vorgehaltener Hand
By Peter Horn on 31. Mai 2023Smart Citys versprechen Effizenz, Entlastung und Sicherheit. Dabei wird verschwiegen, wie radikal die konsequent digitalisierte Stadt die Freiheit der…
„Wichtig ist, dass es auch kleine Bühnen gibt“
By Peter Horn on 31. Mai 2023Bühnen und Museen greifen Fragen auf, die die Gesellschaft umtreiben. Die Kulturwissenschaftlerin Simone Egger diskutiert im Interview, ob Publikum…
„Eine Stadt muss eine Idee haben“
By Peter Horn on 30. Mai 2023An die Smart City knüpfen sich Versprechen von Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Im Interview bezweifelt der Zukunftsforscher Klaus Burmeister, dass…
Kultur ist für alle da
By Peter Horn on 30. Mai 2023Ob Theater, Museum oder Konzert: Das Kulturangebot in deutschen Städten ist sehr vielfältig. Damit sich alle angesprochen und eingeladen…
Mercedes oder per pedes?
By Peter Horn on 28. April 2023„Von Gebilden und lebendigen Gedichten, von Zaubereien und Naturschönheiten wimmelt es auf netten Spaziergängen“, schrieb der Schriftsteller Robert Walser…
„Warum sollten Fußgänger auf Autos Rücksicht nehmen?“
By Peter Horn on 28. April 2023Verkehrspolitik orientiert sich seit Generationen an den Bedürfnissen von Autofahrern. Der Stadtplaner Helge Hillnhütter diskutiert im Interview, wie ungerecht…
Bike Bike Baby
By Peter Horn on 28. April 2023Zugegeben, es tut sich etwas in Sachen Fahrradverkehr, auch in Deutschland. Aber noch längst nicht genug. Das liegt maßgeblich…
„Es ist absurd, zu meinen, das Auto wäre alternativlos“
By Peter Horn on 28. April 2023Der ländliche Raum gilt als Sorgenkind der Verkehrswende. Mit dem Architekten Philipp Oswalt sprechen wir darüber, wie individueller und…
„Alle wollen jetzt Radverkehrskonzepte“
By Peter Horn on 27. April 2023Deutschland gilt als Autoland. Der Verkehrsexperte Peter Gwiasda diskutiert im Interview, wie das Fahrrad dennoch zunehmend Raum gewinnt und…
Vorwärts nimmer, rückwärts immer
By Peter Horn on 27. April 2023Der Befund von Experten ist eindeutig: Der Verkehrssektor kann seine Klimaziele nur einhalten, wenn sich die Verkehrspolitik auf die…
Wunsch nach Anerkennung
By Peter Horn on 28. März 2023Wir wollen nur das Beste für unsere Kinder. Doch was ist das Beste? Die Geschichte der Musik liefert einige…
„Lernen darf kein Selbstzweck sein“
By Peter Horn on 28. März 2023Wer heutzutage mithalten will, muss ständig dazulernen – den Eindruck vermittelt jedenfalls die Arbeitswelt. Der Lernexperte Benjamin Jaksch diskutiert…
„Kinder sind heute unglücklicher denn je“
By Peter Horn on 28. März 2023Generationen wachsen unterschiedlich auf. Ist das gut oder schlecht? Im Interview spricht der Generationenforscher Rüdiger Maas über Erziehungsstile, Digitalisierung…
Steiles Gefälle
By Peter Horn on 28. März 2023Medizinischer Fortschritt verlängert das Leben der Menschen, während politischer Stillstand Ungerechtigkeiten bis ins hohe Alter verschärft. Warum wir unglücklicher…
„Sich körperlich relativ lange gut fühlen können“
By Peter Horn on 28. März 2023Menschen verdrängen gerne, sich auf das Alter vorzubereiten. Der Volkswirt Karlheinz Ruckriegel erklärt im Interview, wie man rechtzeitig erfüllende…
„Totalverzweckung“ des Menschen
By Peter Horn on 28. März 2023Man lerne nicht für die Schule, sondern fürs Leben, hieß es einst. Heute verkommt Bildung zu einer bloßen Anpassung…