-
„Höflich in der Form, hart in der Sache“
By Peter Horn on 8. Dezember 2022Mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist die Rolle der Diplomatie stark in die Öffentlichkeit gerückt. Der Jurist Matthias Hartwig erklärt im Interview, worum es in der Diplomatie geht. -
„Die wohl größte Krise, vor der wir stehen“
By Peter Horn on 31. Oktober 2022Das menschengemachte Artensterben gilt mit dem Klimawandel als größte Herausforderung unserer Zeit. Der Ökologe Klement Tockner erklärt im Interview, wie die biologische Vielfalt geschützt werden kann. -
„Mode ist unser mobiler Schutzraum“
By Peter Horn on 11. Oktober 2022Bewusst oder unbewusst: Mode teilt etwas über Menschen und Gesellschaft mit. Die Designerin Bisrat Negassi diskutiert im Interview, wie sich der Umgang mit Mode wandelt. -
Liebe und Göttliche Aufträge
By Peter Horn on 6. September 2022Johannes Eraths Inszenierung ist ab dem 24. September am Staatenhaus Berlioz‘ fünfaktige Tragédie lyrique um den Fall Trojas und das berühmte Liebespaar Dido und Aeneas. -
„Der Mensch bleibt der wesentliche Risikofaktor im Straßenverkehr“
By Peter Horn on 28. Juli 2022Autonomes Fahren verändert zunehmend den Straßenverkehr. Der Mobilitätsberater Jörn Meier-Berberich erklärt im Interview, wie sicher die neue Technik ist. -
„Das Interesse an engen Freundschaften hat zugenommen“
By Peter Horn on 1. Juli 2022Der Erfolg der sozialen Medien nährte Sorgen, direkte zwischenmenschliche Beziehungen könnten darunter leiden. Warum es anders gekommen ist, erklärt der Psychologe Wolfgang Krüger im Interview. -
„Wir müssen Medienkompetenz als Kernkompetenz entwickeln“
By Peter Horn on 4. Juni 2022Gut informiert zu sein, bedeutet auch abschalten zu können. Die Kommunikationswissenschaftlerin Anna Litvinenko erklärt im Interview, was es heißt, sich in der Mediengesellschaft zu orientieren. -
Der Klang der Straße
By Peter Horn on 3. Juni 2022Outdoor-Kultur erleben: Das Theater Dortmund geht neue Wege und ruft Kulturschaffende auf, am 4. Juni gemeinsam musizierend, tanzend und schauspielernd durch die Stadt zu ziehen. -
Neues Spielfeld für Musiktheater
By Peter Horn on 13. April 2022Geräuschopern, Performances und von Kompositionen begleitete Erzählungen: Das Festival findet an verschiedenen Veranstaltungsorten zwischen dem 7. und 10. April statt. -
„Kultur bedeutet immer, sich Dinge anzueignen“
By Peter Horn on 5. April 2022Der Begriff der kulturellen Aneignung ist negativ behaftet, der Begriff des kulturellen Austauschs dagegen positiv. Die Philosophin Ursula Renz diskutiert im Interview, was es damit auf sich hat.
Posts tagged with ‘Verena Düren’
Kultur-Kino-Bildung.de > Verena Düren