-
Der Kampf um das neue Öl
By Peter Horn on 21. Dezember 2020Durch Elektroautos emanzipiert sich die Automobilindustrie zwar vom Öl, doch für deren Produktion braucht man Lithium. Die Nachfrage nach dem Leichtmetall explodiert. Und das hat verheerende Folgen für Öko- und Sozialsysteme. -
Fair handeln
By Peter Horn on 20. Dezember 2020Die Vereinten Nationen verlangen, dass international agierende Unternehmen in ihren Lieferketten Menschenrechte bewahren. Unter der Prämisse „freiwillig“ ist bei der Industrie aber nichts zu holen. Was muss passieren – und was können Verbraucher tun? -
„Viele Vergiftungen werden nicht erfasst“
By Peter Horn on 20. Dezember 2020Doppelstandards im Pestizidhandel. Im Interview spricht Inkota-Referentin Lena Luig über den Export gefährlicher Chemikalien in den globalen Süden. -
„Globalisierung wird pure Friedenspolitik“
By Peter Horn on 18. Dezember 2020Der von Hemmnissen befreite internationale Handel sollte Frieden und Freiheit bringen. Eine Generation später die Ernüchterung. Mit Helena Peltonen sprechen wir über die Gründe. -
„Lieferkettengesetz muss europäisch werden“
By Peter Horn on 18. Dezember 2020Vom billigen Produkt aus Bangladesch zu dessen teurer Vermarktung in Europa. Designer Max Gilgenmann engagiert sich für fair produzierte Mode und erklärt, weshalb ein europäisches Lieferkettengesetz fehlt. -
Ein Hauch von Chile ’73
By Peter Horn on 17. Dezember 2020„Wandel durch Handel“ lautet die Formel zur weltweiten Wirtschaftsverflechtung, die die Demokratie stärkt. Wie der Putsch in Bolivien vor einem Jahr zeigt, wird sich noch heute undemokratischer Mittel zur Durchsetzung von Kapitalinteressen bedient.
Posts tagged with ‘Unfreier Handel’
Kultur-Kino-Bildung.de > Unfreier Handel