-
Kreativität des Erinnerns
By Peter Horn on 28. März 2023Die Kraft des Erzählens. Geschichten der Bewohner:innen und Besucher:innen des Hauses im ukrainischen Lustdorf hinterlassen tiefe Spuren. -
Spätes Licht
By Peter Horn on 28. März 2023Die Nacht ist unvollkommen. Sie wacht nicht alleine. Auch nicht während des Gastspiels der Studiobühne Köln im Freien Werkstatt Theater. -
Politische Wucht
By Peter Horn on 2. März 2023Das Stück über die Zerstörungspolitik der Baumwollindustrie verknüpft die ökonomische Situation Burkina Fasos mit der Harlem Renaissance der 1920er. -
Doller kuscheln
By Peter Horn on 2. März 2023Ab dem 2. März treffen in diesem Stück erneut zwei mittelständische Paare aufeinander und verfallen in einen Konflikt mit kapitalistischer Konkurrenzlogik. -
Dem Wahn verfallen
By Peter Horn on 1. Juli 2022Das Stück um den Schriftsteller, dessen geistiger Zustand sich zunehmend verschlechtert, ist als Live-Film-Theater noch am 1. und 2. Juli in Nippes zu sehen. -
Trauerspiel in zwei Akten
By Peter Horn on 14. April 2022162 Millionen Euro haben oder nicht haben – die Theater am Dom-Komödie nach Flavia Coste schwört nicht nur dem Reichtum, sondern auch dem Humor ab (bis 1. Mai). -
Geometrie der Liebe
By Peter Horn on 13. April 2022Eltern und Kinder: Der vielleicht problematischsten Liebesbeziehung der Welt nehmen sich Regisseurin Sibel Polat und ihr Bühnenensemble an. -
Virtuose Verflechtungen
By Peter Horn on 31. Oktober 2021Am 5. und 6. November zeigt Regisseurin Susanne Schmelcher ihre Adaption des Romans „Madonnas letzter Traum“ von Doğan Akhanlıam am Theater im Bauturm. -
Der Mehrwert der Emotion
By Peter Horn on 7. Oktober 2021Klimawandel, Wirtschaftswachstum und die Entstehung bedeutsamer ökonomischer Ideen – all das behandelt Simon Solbergs Theaterstück „Unsere Welt neu denken“. Noch bis Mitte Oktober ist es im Theater Bonn zu sehen. -
Let’s talk about Rap
By Peter Horn on 6. Oktober 2021Sein ambivalentes Verhältnis zum Deutsch-Rap stellt Tim Mrosek in der Koproduktion „Dreckstück“ dar. Die Sprache steht hier im Fokus: Kunstfreiheit oder doch eher Hate Speech?
Posts tagged with ‘Theater am Rhein’
Kultur-Kino-Bildung.de > Theater am Rhein