-
Exekutivorgane beim lustigen Reigen
By Peter Horn on 2. April 2022In harmlosem Beige und Grün. Elisabeth Frick inszeniert ihre Version von Friedrich Schillers Stück, dem unvollendeten Fragment des deutschen Dichterfürsten. -
„Ich interessiere mich für das Chaos“
By Peter Horn on 21. Oktober 2021Im Gespräch erklärt die Regisseurin, wie sie das Stück nach dem Fragment von Friedrich Schiller als szenischen Organismus konzipiert, der nach ganz eigenen, absurd anmutenden Regeln funktioniert. -
Klaustrophobie ist ein mächtiges Bild
By Peter Horn on 3. April 2020Ulrich Greb inszeniert in Moers eine spektakuläre Analyse der Loveparade-Katastrophe 2010 anhand von Originalzitaten. Eine Performance die die boshafte Flucht der Verantwortlichen vor der Schuld gnadenlos offenlegt. -
„Die Wunden sind offen“
By Peter Horn on 30. Januar 2020Ulrich Greb präsentiert ein aufwändiges Recherchestück über die Love-Parade-Katastrophe 2010 in Duisburg. -
Der Wahnsinn mit offenen Haaren
By Peter Horn on 29. November 2019Susanne Zaun inszeniert ihr Stück über die Frage ob es tatsächlich 25 Rollen gibt, die eine Frau niemals spielen sollte. -
Liebeskummer leicht gemacht
By Peter Horn on 28. Februar 2019Hütet euch vor kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken! Das Schlosstheater Moers zeigt Friedrich Schillers Sturm und Drang fast in Reinform, aber mit viel eigenwilliger Regie. -
„Gibt es eigentlich noch Liebeskummer?“
By Peter Horn on 21. Dezember 2018Das Böse ist immer und ewig. Theaterchef Ulrich Greb probt im Schlosstheater Moers Friedrich Schillers „Kabale und Liebe“. Darüber muss geredet werden. -
Wieder nichts für lau
By Peter Horn on 30. August 2018Theaterpremieren im September: „Die Leiden der Jungen (Werther)“, „Im Studio hört Dich niemand schreien“ und „Zur schönen Aussicht“. -
„Wenn der natürliche Kreislauf unterbrochen ist“
By Peter Horn on 26. Januar 2017In Michael Crowleys Schwarzer Komödie „The Dead Inc. – Die Toten GmbH“ bricht der Tod über den ritualisierten Büroalltag eines Versicherungsunternehmens herein. Ulrich Greb urinszeniert am Schlosstheater Moers. -
Ans Kreuz mit dieser Staatstragikomik
By Benny Seim on 29. April 2016Willkommen in einer Welt abgenutzter Rituale und totaler Stagnation: Regisseur Björn Gabriel hat Büchners gesellschaftskritisches Lustspiel adaptiert und inszeniert.
Posts tagged with ‘Schlosstheater Moers’
Kultur-Kino-Bildung.de > Schlosstheater Moers