Posts tagged with ‘Ringlokschuppen’

  • Kann KI Kunst?

    By Peter Horn on 2. Januar 2023
    Die Choreographin speist Tanzstücke in den Rechner ein und lässt in Animationen nie gesehenen Bewegungen entstehen.
  • Gegen die Normalität

    By Peter Horn on 3. August 2022
    Den zur Floskel verkommenen Begriff Vielfalt mit neuem Leben füllen: Am 10. September dekonstruieren Künstler:innen Schönheitskonventionen und nationalistische Volksfantasien.
  • Gesellschaftlicher Drahtseilakt

    By Peter Horn on 13. April 2022
    Kipppunkte sind ein dramatischer gesellschaftlicher Moment, wie Constantin Hochkeppel und Collaborators in ihrer Performance Ende April zeigen.
  • Fremde Körper

    By Peter Horn on 31. Oktober 2021
    Die Compagnie CocoonDance exerziert im Ringlokschuppen einen Kunstkörper und dekonstruiert den Standardtanz.
  • „Eine neue Form von Stadtgesellschaft“

    By Peter Horn on 17. Dezember 2020
    Mehr Austausch in der Theaterszene: In Mülheim arbeiten Theater an der Ruhr, Mülheimer Theatertage und Ringlokschuppen künftig zusammen.
  • Regeln halten nicht ewig

    By Peter Horn on 3. April 2020
    Bochumer Performance-Kollektiv Anna Kpok bringt Ende April einen Science-Fiction-Stoff von Philip K. Dick auf die Bühne.
  • Jenseits der Herrenwitz-Hegemonie

    By Peter Horn on 28. Februar 2020
    Nach wie vor wird die Comedy-Landschaft vor allem von Männern dominiert – Stand-Up-Comediennes wie Carolin Kebekus und Helene Bockhorst zeigen, dass es dafür keinen guten Grund gibt.
  • Postkoloniale Geister

    By Peter Horn on 27. Februar 2020
    Das in Bochum entstandene Künstlerkollektiv greift erneut postkoloniale Motive auf in einer gemeinsamen Produktion mit der Compagnie Zora Snake sowie Njara Rasolomanana.
  • Klappe zu, auf geht’s

    By Peter Horn on 30. Januar 2020
    Theater? Ja und Nein. In diesem experimentellen Theatre Gaming von Prinzip Gonzo erfährt sich das Publikum selbst: in der Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit.
  • Nur keine Furcht

    By Peter Horn on 26. Juli 2018
    Theatrales Life Tracking der Berliner DigitalArts-Gruppe doublelucky productions, das sich in besonderer Form mit Fragen des Individuums in der Zeit unsichtbarer digitaler Mechanismen auseinandersetzt.