-
Diskreter Charme von Rhein und Ruhr
By Peter Horn on 5. Januar 2023Er war einer der wichtigsten Couturiers der deutschen Nachkriegszeit. Das Emil Schumacher Museum zeigt noch bis zum 22. März 2023 seine zeitlosen Modelle. -
Welcome to the Shitshow
By Peter Horn on 5. Januar 2023Quer durch die Zeit: In der Ausstellung, die noch bis zum 10. April zu sehen ist, erwartet die Zuschauer ein Meer aus kunterbunten Kreationen. -
Wenn einem die Natur kommt
By Peter Horn on 2. Januar 2023Pia Richter setzt bei ihrer Inszenierung von Georg Büchners tragischem Fragment, die am 7. Januar und 16. und 17. Februar gespielt wird, auf stille Momente in wechselndem Licht. -
Sie haben ein knallgelbes Gummiboot
By Peter Horn on 2. Januar 2023Vogelfreie Mädels kommen überall hin – auch nach Wuppertal. Das sehenswerte Dreispa(r)tenkabarett von Lumpp&Meier wird am 8. Januar erneut aufgeführt. -
Sie macht ihre Reisen im Internet
By Peter Horn on 29. Dezember 2022Der Leiter der Fotografischen Sammlung des Essener Museums spricht über die Arbeit der Künstlerin, deren Ausstellung „Planet Earth: 21st Century“ ab dem 20. Januar zu sehen ist. -
Exo-Dimensionen der Sichtweise
By Peter Horn on 8. Dezember 2022Der Bildhauer spielt in seinen Skulpturen mit der Verwirrung von Wahrnehmung. Sie sind noch bis zum 1. Januar im oberen Ausstellungspavillon zu sehen. -
Das Versinken von Erinnerung
By Peter Horn on 6. Dezember 2022Hollywood und Holocaust: Geschichtsverfälschung ist schnell passiert. Das Stück der niederländischen Theaterkompagnie „De Warme Winkel“ ist am 10. und 16. Dezember zu sehen. -
Das bleibt, wenn die Masken fallen
By Peter Horn on 1. November 2022Ein bisschen Soap, ein bisschen Emanzipation: In der Inszenierung von Lutz Hübner und Sarah Nemitz wird eine scheinbare Freundschaft zwischen zwei Ehepaaren seziert. -
Abwasch im Kopf des Tyrannen
By Peter Horn on 11. Oktober 2022Regisseur Marcus Lobbes inszeniert Shakespeare mitten in Macbeths Schädel als schnellen, grellbunten Comic in einer schlichten Einraumwohnung. -
„Was ist das eigentlich, was wir Humanismus nennen?“
By Peter Horn on 28. September 2022Am 29. September feiert die Inszenierung am Theater Oberhausen Weltpremiere und liefert eine schwarz-humorige Gesellschaftsanalyse – und doch steckt in ihr viel Glaube an die Menschen.
Posts tagged with ‘Peter Ortmann’
Kultur-Kino-Bildung.de > Peter Ortmann