-
Schmerz ist nie ein Freund
By Peter Horn on 11. Mai 2022Zombies und Zeitmaschinen – Jenke Nordalm inszeniert das Stück vom uruguayischen Autor Gabriel Calderón in Wuppertal. Noch am 28. Mai zu sehen. -
Unzerstörbare Dekadenz
By Peter Horn on 11. Mai 2022Lohnt sich ein Fürstenmord, wenn er nichts bewirkt? Nora Schlocker inszeniert am Bochumer Schauspielhaus mit „Lorenzaccio“ ein selten gespieltes Stück von Alfred de Musset, das Ende Mai zu sehen ist. -
Wenn der Zucker macht, was er will
By Peter Horn on 5. Mai 2022Der Kurator spricht im Interview über die Ausstellung des Kunstgeschichtlichen Instituts der Ruhr-Universität Bochum am Museum unter Tage in Bochum, welche sich mit dem neuen Materialismus in der Gegenwartskunst befasst. -
Landschaftspflege auf Leinwand und Fotopapier
By Peter Horn on 14. April 2022In Wuppertal gibt es eine neue Ausstellungsreihe. Die „Freundschaftsanfrage No. 1“ hat der international bekannte Fotograf Schink gerne angenommen. -
Brauchtum im 21. Jahrhundert
By Peter Horn on 14. April 2022Traditionen und Bräuche ihrer Heimatregionen Vendée und Normandie spiegeln sich in allen Arbeiten von Aurélie Ferruel und Florentine Guédon. -
Schreiben fürs Hier und Jetzt
By Peter Horn on 14. April 2022Die Theatertage dürfen wieder. Zum 47. Mal findet das MTT-Festival nun schon statt – insgesamt werden zwölf verschiedene Stücke gezeigt und zwei renommierte Preise verliehen. -
„Sichtbarkeiten für Künstlerinnen schaffen“
By Peter Horn on 14. April 2022Im Rahmen der diesjährigen Ruhrfestspiele inszeniert die estnische KünstlerinFlo Kasearuihre frühe Retrospektive (1. Mai bis 7. August). Wir sprachen mit Ausstellungsleiter Nico Anklam. -
Eine Ikone des Feminismus
By Peter Horn on 14. April 2022Gezeigt wird bis zum 16. Oktober die Geschichte eines Buches der Schriftstellerin, das in mehr als 40 Sprachen übersetzt und einst vom Vatikan verboten wurde. -
„Mit den Nachfahren der Kolonisierten zusammenarbeiten“
By Peter Horn on 14. April 2022Nanette Snoep, Direktorin des Rautenstrauch-Joest-Museums, diskutiert im Interview, wie mit den in der Kolonialzeit geraubten Kulturgütern umzugehen ist und wie sich betroffene Museen verändern müssen. -
Der gefährliche Riss in der Psyche
By Peter Horn on 13. April 2022Dreimal der Horror der Selbstausbeutung. Das Stück der israelischen Autorin Sivan Ben Yishai ist ab dem 24. April wieder zu sehen.
Posts tagged with ‘Peter Ortmann’
Kultur-Kino-Bildung.de > Peter Ortmann