-
„Wir werden Menschen an Androiden verlieren“
By Peter Horn on 3. August 2022Beziehungen zwischen Roboter und Mensch? Der Technikphilosoph Oliver Bendel spricht im Interview über die Vorstellung, in der Maschine den Partner fürs Leben oder das eigene Kind zu finden. -
„Das rührt sehr an Selbstkonzepten“
By Peter Horn on 5. Juli 2022Der Aufbruch in die Ferne verspricht einen Sprung ins Unbekannte. Die Psychologin Ines E. Walter spricht im Interview über Identität und Heimatbezug von Menschen, die längere Zeit im Ausland leben. -
„Ein eindeutig gesundheitsgefährdendes Potenzial“
By Peter Horn on 3. Juni 2022Lärm ist allgegenwärtig. Ingenieur Christian Popp erklärt im Interview, wie Lärm der Gesundheit schadet, welche baulichen Maßnahmen dagegen helfen und wo die Politik dringend handeln muss. -
„Es gibt nur eins: Rüstungs- oder Sozialstaat“
By Peter Horn on 11. Mai 2022Unter dem Eindruck des Russland-Ukraine-Kriegs investiert Deutschland verstärkt in Rüstung. Armutsforscher Christoph Butterwegge schätzt im Interview ein, was das für das Sozialwesen bedeutet. -
Fangen wir an, aufzuhören
By Peter Horn on 4. Mai 2022Unter dem Eindruck des Kriegs in der Ukraine rücken Umwelt- und Naturschutz in den Hintergrund und fossile Energieträger und Atomkraft erwarten eine Renaissance. Dagegen braucht es auch eine starke Zivilgesellschaft. -
„Es ist Frauen wichtig, machtvolle Netzwerke aufzubauen“
By Peter Horn on 5. April 2022Politik wird vor allem von Männern gemacht. Die Politologin Helga Lukoschat diskutiert im Interview, wie sich das ändern lässt und welche Länder es bereits besser machen. -
„Menschen können Nützlinge sein“
By Peter Horn on 3. April 2022Materialien auf Mais- oder Kaktusbasis ersetzen zunehmend tierisches und künstliches Leder. Ob das wirklich umweltfreundlicher ist, erklärt Isabel Gomez von Cradle to Cradle e.V. im Interview. -
„Die gesamte Wissenschaft wäre linksextrem“
By Benny Seim on 29. März 2022Mit dem Verzögern konsequenten Klimaschutzes wird auch die Sorge um eine Radikalisierung der Klimabewegung lauter. Ob die Sorge begründet ist, diskutiert Nora Schareika von Extinction Rebellion im Interview. -
„Eine Mammutaufgabe für die nächsten 30 Jahre“
By Peter Horn on 2. November 2021Das ferne Ziel der Klimaneutralität sollen nicht zuletzt innovative Techniken ermöglichen. Wie es um Brennstoffzellen und weitere Erfindungen steht, erklärt der Wissenschaftler Markus Hölzle im Interview. -
„Die religiös Liberalen stark machen“
By Peter Horn on 21. Oktober 2021Religiöse Fundamentalismen bedrohen Gesellschaften. In diesen Konflikten gelte es auch, das tolerante Potential jeder Religion hervorzuheben, sagt die Philosophin Gesine Palmer im Interview.
Posts tagged with ‘Nina Hensch’
Kultur-Kino-Bildung.de > Nina Hensch