-
Systemkritik
By Peter Horn on 28. August 2020Wo Engels senior (auch) wirkte: Das Phänomen „Arbeit“ in künstlerischer Reflexion. -
Zufall und Zahnlücken
By Peter Horn on 2. April 2020Im Klavierkonzert in der Reihe „Tonleiter“ spielen Holger Groschopp und Majella Stockhausen Werke von John Adams und György Ligeti, bevor mit Felix Bönigk eine Uraufführung zu Gehör kommt. Den Anfang macht Beethoven: Der Klassiker kann auch kantig. -
Dehnbare Verteidigungswerte
By Peter Horn on 30. April 2019Was ist Verteidigung? Auf diese Frage gibt es viele Antworten. Einige davon führen zu umstrittenen Selbstverteidigungseinsätzen am anderen Ende der Welt. Müsste das Grundgesetz konkreter sein? -
Tückische Kunstfreiheit
By Peter Horn on 29. November 2018Künstlerisches Schaffen steht im Blick einer skeptischen Öffentlichkeit, die ihr zugleich enorme Hoffnungen und Wünsche entgegenbringt. So gegensätzlich diese Haltungen sein mögen: Beides rüttelt an einer Grundlage des Künstlers – der Autonomie. -
Mit linken Pfunden wuchern
By Peter Horn on 31. August 2018„Rechtes“ links besetzen? „Populismus“ wagen? Es könnte auch Nationalisten entzaubern, die Flüchtlingskrise globalisierungskritisch einzuordnen. Eher schädlich ist es, sich dabei mit Etiketten zu verzetteln. Als Botschaft ist jedenfalls fällig: Gerechtigkeit ist links. -
Mit Marx zur Muße
By Peter Horn on 26. April 2018Arbeitsfleiß gilt gerade heute als Standard. Gute Zeiten für Marx? Mit seiner Kritik an der Entfremdung warb er zwar für ein System, das Selbstverwirklichung ermöglicht. An Untätigkeit dürfte er dabei allerdings nicht gedacht haben. -
Das Klima zwischen Wille und Blödheit
By Peter Horn on 30. November 2017In der Klimafrage geben Ignoranz und Alarmismus reichlich Anlass für Spott und gegenseitige Schuldzuweisungen. So verführerisch das ist, es hilft nichts. -
Über das Wesen der Frau in der Kirche
By Peter Horn on 26. Oktober 2017Mit Hinblick auf das 500. Jubiläum des Reformationstages, kommt die Frage auf, inwieweit die Kirche eigentlich nur nach der Schrift handeln kann und möchte. -
‚Strenge‘ Sklaven
By Peter Horn on 28. September 2017Schmal ist der Grat zwischen Freiheit und Gleichgültigkeit, zwischen Zuwendung und Bevormundung. Dieses Dilemma der Erziehung müssen wir akzeptieren. Keine Panik, so schlimm ist das gar nicht. -
Business-Däumlinge mit Schnapsideen
By Peter Horn on 31. August 2017Inmitten von Bürokratie, Konkurrenz und Marketing müssen junge Gründer an einem globalen Markt bestehen. Aberwitzige Ideen können hierbei ebenso helfen wie gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein.
Posts tagged with ‘Martin Hagemeyer’
Kultur-Kino-Bildung.de > Martin Hagemeyer