Posts tagged with ‘Leitartikel’

  • Gentrifizierung auf Griechisch

    By Peter Horn on 6. Juni 2023
    Das für seinen anarchischen Charme und politischen Widerstand berühmte Viertel soll in einen touristischen Hotspot verwandelt werden.
  • Hinter vorgehaltener Hand

    By Peter Horn on 31. Mai 2023
    Smart Citys versprechen Effizenz, Entlastung und Sicherheit. Dabei wird verschwiegen, wie radikal die konsequent digitalisierte Stadt die Freiheit der Menschen bedroht, die in ihr leben.
  • Kultur ist für alle da

    By Peter Horn on 30. Mai 2023
    Ob Theater, Museum oder Konzert: Das Kulturangebot in deutschen Städten ist sehr vielfältig. Damit sich alle angesprochen und eingeladen fühlen, Aufführungen und Ausstellungen zu besuchen, muss sich aber einiges ändern.
  • Mercedes oder per pedes?

    By Peter Horn on 28. April 2023
    „Von Gebilden und lebendigen Gedichten, von Zaubereien und Naturschönheiten wimmelt es auf netten Spaziergängen“, schrieb der Schriftsteller Robert Walser...
  • Bike Bike Baby

    By Peter Horn on 28. April 2023
    Zugegeben, es tut sich etwas in Sachen Fahrradverkehr, auch in Deutschland. Aber noch längst nicht genug. Das liegt maßgeblich an überkommenem Statusdenken, verkörpert in so manchem Politiker und popkulturellen Vorbildern.
  • Vorwärts nimmer, rückwärts immer

    By Peter Horn on 27. April 2023
    Der Befund von Experten ist eindeutig: Der Verkehrssektor kann seine Klimaziele nur einhalten, wenn sich die Verkehrspolitik auf die Schiene ausrichtet. Die FDP ficht das nicht an: Sie will mehr Straßen und Autobahnen.
  • Wunsch nach Anerkennung

    By Peter Horn on 28. März 2023
    Wir wollen nur das Beste für unsere Kinder. Doch was ist das Beste? Die Geschichte der Musik liefert einige Hinweise.
  • Steiles Gefälle

    By Peter Horn on 28. März 2023
    Medizinischer Fortschritt verlängert das Leben der Menschen, während politischer Stillstand Ungerechtigkeiten bis ins hohe Alter verschärft. Warum wir unglücklicher sind als wir sein müssten.
  • „Totalverzweckung“ des Menschen

    By Peter Horn on 28. März 2023
    Man lerne nicht für die Schule, sondern fürs Leben, hieß es einst. Heute verkommt Bildung zu einer bloßen Anpassung an angebliche ökonomische Imperative. Es geht nicht ums Leben, sondern um die eigene wirtschaftliche Verwertbarkeit.
  • Die normalste Blutung der Welt

    By Peter Horn on 3. März 2023
    Rund die Hälfte der Weltbevölkerung menstruiert einmal im Monat in einem rund 35 Jahre dauernden Lebensabschnitt. Das ist sehr viel Blut, geflossen durch die Menschheitsgeschichte. Warum ist Menstruation trotzdem nicht selbstverständlich?