Posts tagged with ‘Lehmbruck Museum Duisburg’

  • Von Hammer und Pinsel

    By Peter Horn on 28. März 2023
    In seinem neuen Roman „Steinhammer“ liefert der Autor eine biographisch gefärbte Fiktion über die Nachkriegszeit in Dortmund und die Kunstszene des Ruhrgebiets.
  • Der Raum, den die Skulpturen fühlen

    By Peter Horn on 31. Oktober 2022
    In der groß angelegten Ausstellung, die bis Ende Februar besucht werden kann, wird Gormleys intensive Auseinandersetzung mit dem Raum und den Gesetzen der Schwerkraft deutlich.
  • Großes Kino

    By Peter Horn on 11. Mai 2022
    Mal bedrohlich, mal dystopisch und immer wieder körperlich spürbar sind die Klanginstallationen, die noch bis zum 14. August ausgestellt werden.
  • Alte britische Schule

    By Peter Horn on 30. Juli 2020
    Lynn Chadwick ist in England ein großer Name im Bereich der Skulptur. Aber das Lehmbruck Museum bezieht in seiner derzeitigen Ausstellung auch Zeichnungen, Skizzen und Druckgraphiken ein.
  • Schöne Kohle

    By Peter Horn on 28. Juni 2018
    Ein grundsätzlicher Beitrag zu „Kunst & Kohle“: Die Ausstellung thematisiert mit teils etablierten und teils jungen Positionen die Substanz der Kohle und ihre weltweite ökonomische Bedeutung.
  • Heute ein Mythos

    By Peter Horn on 28. Juni 2018
    Die Welt vor hundert Jahren: Mit „Die im Schatten leben“ schlägt das Rottstr. 5 Theater im letzten Jahr der Steinkohleförderung in drei Museen der Region die Brücke in eine Welt, die heute Mythos ist.
  • Haut und Körper

    By Peter Horn on 26. August 2016
    Die Ausstellung mit dem Untertitel „Von Rodin bis De Bruyckere. Die Oberfläche als Bedeutungsträger in der Skulptur“ legt ein besonderes Augenmerk auf einen ästhetischen Aspekt, der mit Entstehungsprozessen, Werten und Ideen verwobenen ist.
  • Andere Identitäten

    By Benny Seim on 29. April 2016
    Die kalifornische Medienkünstlerin Lynn Hershman Leeson (*1941) befasst sich mit der Identität im Zeitalter digitaler Medien und neuer Biotechnologien. Das Lehmbruck Museum setzt ihre Arbeiten in einen Dialog mit Werken anderer Künstler.
  • „Ich will mit der Geste dem Bösen antworten“

    By jan schliecker on 31. März 2014
    Der strukturelle Wandel an der Ruhr wirft Probleme auf und eröffnet zugleich Perspektiven. Der Künstler Mischa Kuball will das Demokratieverständnis der Bürger stärken und zum Mitwirken animieren.