Posts tagged with ‘Lars Albat’

  • Wattebauschwerfen

    By Peter Horn on 28. September 2017
    Wahlempfehlungen für neue Romane, zum Beispiel für „ ‚4 3 2 1“ von Paul Auster, „Beton Rouge“ von Simone Buchholz, „Vergewaltiger“ von Les Edgertons, sowie für die Hörspielfassung von „Sartana“ von Leonard Koppelmann.
  • Vienna Calling

    By Peter Horn on 31. August 2017
    Ein literarischer Städtetrip mit Reiseführer, Roland Topor, Georg M. Oswald und Forrest Leo – und natürlich einer Menge Schmäh, ganz im Stile Wiens.
  • Migratation

    By Peter Horn on 27. Juli 2017
    Die neuen Romane von A. Lee Martinez, Shawn Vestal, Leonard Gardner und Noëlle Ravez.
  • T3 mit Einschränkungen

    By Peter Horn on 30. Juni 2017
    Welshs Trainspotting-Helden haben überlebt, Tremetzbergers „Unsichtbare“ treiben in den Wahnsinn. Rubinowitz faked das Fake seines Fakes herrlich böse, Freeman liefert Hard Boiled ohne Kanonen.
  • Hundert Prozent Frauenpower

    By Peter Horn on 26. Mai 2017
    Juni der Literatinnen mit „Blaue Nacht” von Simone Buchholz, Rachel Kushners „Telex aus Kuba”, „Aus hartem Holz” von Annie Proulx und Carson McCullers’ „Die Ballade vom traurigen Café”
  • Irrleben

    By Peter Horn on 27. April 2017
    Über Philippe Djians „Wie die wilden Tiere“, Mary Millers Erzählungen in „Big World“, Roberto Bolaños „Die romantischen Hunde“ und Jocelyne Sauciers „Ein Leben mehr“.
  • Schein und Sein – und Sex

    By Peter Horn on 30. März 2017
    Aktuelle Lese-Erfahrungen mit Joey Comeaus „Lockpick Pornography“, Simone Meiers „Fleisch“, Klaus Bittermanns Sid Schlebrowskis kurzer Sommer der Anarchie…“ und die „Infographics“ von National Geographic.
  • Wölfe im Wolfspelz

    By Peter Horn on 23. Februar 2017
    Neu im Buchhandel: William Egglestons „Porträts“, Gregor Webers „Asphaltseele“, Denis Johnsons „Die lachenden Ungeheuer“ und Germán Kratochwils „Territorium“.
  • For President

    By Peter Horn on 26. Januar 2017
    Kurz vorgestellt: Aktuelle Bücher von Christoph Butterwegge („Armut“), Viktor Martinowitsch, William Gibson und vom Modefotografen von Peter Lindbergh.
  • Unter null

    By Peter Horn on 22. Dezember 2016
    Über Frédéric Beigbeders „Oona und Salinger“, Patrícia Melos „Trügerisches Licht“, Jeremy Reeds „Beach Café“ und Daniel Woodrells „Tomatenrot“.