-
Malerei aus Skulptur
By Peter Horn on 27. Februar 2020In seiner Ausstellung „Die Blendung des Richters“ integriert der Künstler, der 2005 bei der Biennale in Venedig vertreten war, neben einer Auswahl neuer Gemälde und Skulpturen erstmals auch Videoskizzen und kleine Filmtrailer. -
Rembrandts Leben
By Peter Horn on 30. Januar 2020Anlässlich des 350. Todestages gibt es mit der Ausstellung „Inside Rembrandt“ Einblicke in die Kunst und das Leben des berühmten Barockmalers. -
Trophäen gegen Systeme
By Peter Horn on 9. Juni 2019Jac Leirner kommt aus Sao Paulo und ist die erste Künstlerin aus Brasilien, die mit dem Wolfgang-Hahn-Preis ausgezeichnet wird. Das Museum Ludwig zeigt eine Ausstellung mit ihren Werken. -
Eine Sekunde
By Peter Horn on 30. April 2019Sie reiste in Krisengebiete, um den Schrecken des Krieges mit ihren Fotos einzufangen. Jetzt sind sie im Käthe Kollwitz Museum zu sehen. -
Verbergen und Zeigen
By Peter Horn on 5. April 2019In Kairo geboren, in Istanbul aufgewachsen, durch den Iran gereist und nach Paris übersiedelt – die 81-jährige Künstlerin weiß, wovon sie spricht, wenn sie in ihrer Kunst Leben und Ausgrenzung von Immigranten behandelt. -
Malerei ohne Gewicht
By Peter Horn on 28. Februar 2019Kolumba zeigt in diesem Jahr zwei Bildwerke des in Köln lebenden Künstlers als Teil der „Pas de deux“-Ausstellung. -
Bilanz für die Zukunft
By Peter Horn on 31. Januar 2019Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Museums am Aachener Weiher wird die seither zusammengetragene Sammlung mit den Schenkungen und Dauerleihgaben im inhaltlichen Kontext präsentiert. -
Weites Land
By Peter Horn on 21. Dezember 2018Es war einmal in Amerika: Ein großangelegter, mit Leihgaben aus europäischen und amerikanischen Museen unternommener Versuch einer repräsentativen Bestandsaufnahme der US-amerikanischen Kunst zwischen 1650 und 1950. -
Nur blutige Innereien auf nackten Körpern
By Peter Horn on 21. Dezember 2018Was für ein Vorbild: Mit 80 Jahren immer noch Bürger verschreckend. Der Wiener Aktionskünstler Hermann Nitsch mit grandioser Werkschau im Osthaus Museum. -
Hinter den Fassaden
By Peter Horn on 29. November 2018Die Ausstellung wendet sich der Malerei im Italien der 1920er Jahre zu: zwischen Magischem Realismus und Neuer Sachlichkeit und Ausflügen ins Surreale mit ihrem Sonderstil der Pittura Metafisica und Künstlern wie Carrà, de Chirico und Severini.
Posts tagged with ‘Kunst & Gut’
Kultur-Kino-Bildung.de > Kunst & Gut