-
„Bachmann ist an der Gesellschaft zerbrochen“
By Peter Horn on 21. Dezember 2020Achim Conrad und Thomas Hupfer setzen sich im letzten Teil ihrer Trilogie „Auf-Brüche“ mit der Schriftstellerin Ingeborg Bachmann auseinander. Premiere am 10. Dezember am Freien Werkstatt Theater. -
Wir Kultur-Protestanten
By Peter Horn on 20. Dezember 2020Theater, Kino und Museum gelten als nicht lebenswichtig und werden als Freizeiteinrichtungen geschlossen. Ein hartes Los für Protestanten. -
Ich will tief leben
By Peter Horn on 18. Dezember 2020Regisseurin Elsa Weiland und das Krux Kollektiv haben die Bibel der Naturbeschwörung, Henry D. Thoreaus „Walden“, dramatisiert und zu einem Monolog destilliert. -
„Er war ein Genie des Augenblicks“
By Peter Horn on 2. November 2020Ein Gespräch mit Regisseur Emanuel Tandler über „Das süße Verzweifeln“, ein Stück über den Meister des Interviews. -
Cis, WAP und Widerstand
By Peter Horn on 2. November 2020Die Komödien der Vergangenheit sind die Problemstücke von heute: Neben dem „Kaufmann von Venedig“ gilt das bei Shakespeare vor allem für „Der Widerspenstigen Zähmung“. -
Palastrevolution
By Peter Horn on 2. November 2020In einem halben Jahr tritt der bisherige GDBA-Präsident Jörn Löwer ab – der bisher letzte von ausschließlich männlichen Präsidenten. -
„Beziehung zwischen Fotograf und Model“
By Peter Horn on 4. Oktober 2020Wir sprechen mit Sophia Burtscher über ihre Titelrolle in „Nora“, das Ende Oktober in einer Inszenierung von Robert Borgmann am Schauspiel Köln Premiere feiert. -
„Ein Bildraum, der zu einem weiteren Akteur wird“
By Peter Horn on 28. August 2020Ein Bühnenbild aus 360-Grad-Panoramen aus dem öffentlichen Raum Kölns – das ist auch für Egbert Mittelstädt Neuland. -
„Geld bezeichnet ein Beziehungssystem“
By Peter Horn on 31. Juli 2020Eva-Maria Baumeister, Guido Rademachers und ihr Ensemble machen sich mit der Produktion „Geld, wir müssen reden!“ Gedanken über unser Verhältnis zum Geld und wie es sich verändert hat. -
Berufsziel: Prekarisierung
By Peter Horn on 31. Juli 2020Freiberufler im Berufssektor Kultur haben es schwer. Das zeigt die Studie „Frauen und Männer im Kulturmarkt“ von Gabriele Schulz und Olaf Zimmermann. Sie sind häufig unterbezahlt – ein Zustand, der sich so schnell nicht ändern wird.
Posts tagged with ‘Hans-Christoph-Zimmermann’
Kultur-Kino-Bildung.de > Hans-Christoph-Zimmermann