-
Mach halt einfach!
By Peter Horn on 26. Juli 2018Die Wirkung von lokalem Tausch und Handel mag noch nicht ausreichend erforscht sein. Gewiss aber ist, dass uns die Erfahrung gut tut, im Kleinen etwas bewirken zu können. Die großen Herausforderungen im Sozialen und Ökologischen lassen sich dann hoffentlich umso erfolgreicher angehen. -
„Den Marktmechanismus bewusst unterbrechen“
By Peter Horn on 26. Juli 2018Fair gehandelte Produkte sollen ErzeugerInnen, die unter härtesten Bedingungen arbeiten, ein besseres Leben ermöglichen. Die Ökonomin Nora Szech spricht mit uns über seriöse Labels, Marktmechanismen und die Rolle der KonsumentInnen. -
Warum der Schokohase bitter schmeckt
By Peter Horn on 26. Juli 2018Fairer Handel hat uns dafür sensibilisiert, dass unsere Kaufentscheidungen über das Schicksal der Länder des Südens mitentscheiden. Doch Gütesiegel allein können dem Konsumwahn nichts entgegenzusetzen. Wir müssen unseren Konsum grundsätzlich infrage stellen. -
„Wettbewerb braucht ethische Prinzipien“
By Peter Horn on 26. Juli 2018Wirtschaft habe sich nicht um Moral zu kümmern, sondern um Gewinn, lautet ein gängiger Gedanke. Der Ökonom und Philosoph Christoph Lütge betont dagegen im Interview, dass guter wirtschaftlicher Wettbewerb ethischen Prinzipien dient. -
„Wir brauchen eine Auseinandersetzung mit unserer Konsumkultur“
By Peter Horn on 26. Juli 2018Ohne bessere politische Rahmenbedingungen wird es uns nicht gelingen, nachhaltigen Konsum zu leben, stellt Politikwissenschaftler Jonas Pentzien fest. Im Interview spricht er über Teilen und Tauschen und unseren Weg in den Minimalismus. -
Klimakonzepte im Revier
By Frauke Erny on 26. Januar 2016Klima- und Umweltschutz stellt in den Köpfen der meisten Menschen längst nicht mehr nur ein vorübergehendes Problem dar. Doch neben allen Katastrophenmeldungen zum Thema gibt es auch Projekte die zeigen, was möglich ist, wenn viele an einem Strang ziehen.
Posts tagged with ‘Fairtrade’
Kultur-Kino-Bildung.de > Fairtrade