Posts tagged with ‘Coronavirus’

  • Vorhang auf und weiter!

    By Peter Horn on 6. Oktober 2021
    Die Clubszene ist eröffnet: Nach monatelanger, coronabedingter Pause können Konzerte und andere Veranstaltungen unter den aktuellen Pandemie-Schutzbestimmungen endlich wieder stattfinden.
  • 2G oder 3G?

    By Peter Horn on 6. Oktober 2021
    Hier eine Verordnung, da eine andere. Und mittendrin die Theater, die sich entscheiden müssen, welches Sicherheitskonzept am besten passt. Hierin sind sich alle einig: Publikum und Darsteller sollen sich wohlfühlen.
  • „Ruhrgebiet hatte immer etwas Mythisches”

    By Peter Horn on 21. Dezember 2020
    Klischees und Nostalgie liefern Ariel Magnus Motive für seine Literatur. Als Metropolenschreiber Ruhr widmet sich der Schriftsteller in den nächsten Monaten den Mythen dieser Region.
  • Begegnung mit dem Anderen

    By Peter Horn on 20. Dezember 2020
    Sonia Franken und Gonzalo Barahona gründeten 2014 in Köln das El Cuco Projekt. Nach dem Lockdown wartet das neue Stück „Just before Falling.“
  • Wir Kultur-Protestanten

    By Peter Horn on 20. Dezember 2020
    Theater, Kino und Museum gelten als nicht lebenswichtig und werden als Freizeiteinrichtungen geschlossen. Ein hartes Los für Protestanten.
  • Kunst und Kaufkraft

    By Peter Horn on 18. Dezember 2020
    Die Theatergruppe wehr51 reagiert mit Produktionen wie „Fractura“ auf Gegenwartsphänomene. Die Pandemie gibt zu vielen Überlegungen Anlass, künstlerische Reaktionen sind aber im Theater bislang kaum möglich gewesen.
  • „Hauptsache, Kunst erreicht die Herzen“

    By Peter Horn on 4. Oktober 2020
    Kreativität braucht das Ruhrgebiet. Die Künstlerin Anke Johannsen spricht im Interview über Chancen und die Corona-Folgen für die Musikszene.
  • „Die Falle eines geschlossenen Weltbildes“

    By Peter Horn on 31. Juli 2020
    Die Corona-Pandemie zeigt: Besonders in Krisenzeiten boomen Verschwörungstheorien. Über die psychologischen Ursachen und den Umgang mit Verschwörungsgläubigen spricht Netzaktivistin Katharina Nocun.
  • Ökologisch ausersehen

    By Peter Horn on 31. Juli 2020
    Seit der Corona-Pandemie haben Verschwörungstheorien wieder Hochkonjunktur. Vor allem Mitglieder der Bio- und Vegan-Szene waren in letzter Zeit in den Schlagzeilen. Sind sie vielleicht anfälliger für Verschwörungserzählungen, und wenn ja, warum?
  • Berufsziel: Prekarisierung

    By Peter Horn on 31. Juli 2020
    Freiberufler im Berufssektor Kultur haben es schwer. Das zeigt die Studie „Frauen und Männer im Kulturmarkt“ von Gabriele Schulz und Olaf Zimmermann. Sie sind häufig unterbezahlt – ein Zustand, der sich so schnell nicht ändern wird.