-
„Erschreckend viele Schmeckstörungen“
By Peter Horn on 30. Januar 2020Die Sinne Sehen, Hören und Riechen gelten als gut erforscht. Anders ist es mit dem Geschmackssinn. Die Psychologin Kathrin Ohla forscht auf diesem Gebiet und sprach mit uns über die Ergebnisse ihrer Arbeit. -
„Das Angebot erzeugt eine Nachfrage“
By Peter Horn on 27. Dezember 2019Der niederländische Gesundheitsethiker Theo Boer hat sich sich vom moderaten Befürworter der Aktiven Sterbehilfe zum Gegner gewandelt. Im Interview spricht er über seine Gründe. -
„Vom Einfluss der Lobbyverbände lösen“
By Peter Horn on 2. Oktober 2019Trinkwasser gilt in Deutschland als eines der am besten kontrollierten Lebensmittel. Trotzdem äußert Agrarwissenschaftler Friedhelm Taube im Interview angesichts der Nitratbelastung Sorgen um dessen Qualität. -
„Auswirkung auf die Schwächsten“
By Peter Horn on 4. September 2019Für die politische Linke gilt die freie Wahl des Lebensortes als Menschenrecht. Der linke Politologe Andreas Nölke erklärt im Interview, was an Migration problematisch ist. -
„Aufsuchen statt Abholen“
By Peter Horn on 31. Juli 2019Die politische Landschaft ist im Umbruch begriffen. Die Politikberater Lucas Gerrits und Ana-Marija Cvitic erklären im Interview, welche Kommunikationsstrategien die Entwicklung prägen. -
„Sehnsucht nach authentischem Weltzugang“
By Peter Horn on 31. Juli 2019Immer mehr Menschen reflektieren kritisch ihren Konsum und hinterfragen die Herstellung von Lebensmitteln. Der Künstler und Food-Aktivist Hendrik Haase spricht mit uns über neue Esskultur. -
„Geschäftsmodelle auf CO2-Emissionen prüfen“
By Peter Horn on 28. Juni 2019Ob durch die Folgen des Klimawandels oder durch Klimaschutzmaßnahmen: Die Krise wird gewaltige Kosten verursachen. Wir sprechen mit Wirtschaftsethiker Eugen Pissarskoi über große Herausforderungen. -
„Ohnmacht hat mein ganzes Leben geprägt“
By Peter Horn on 9. Juni 2019Jürgen S. wurde als neunjähriger Ministrant im Kloster Birnau missbraucht. Die Erinnerung verdrängte er lange. Im Interview spricht er über seine Bemühungen, den Fall aufzuarbeiten. -
„Meine Entscheidung, nicht die der Natur“
By Peter Horn on 30. April 2019Der Widerstand gegen die vor rund eineinhalb Jahren eingeführte „Ehe für alle“ dauert an. Die Soziologin Katja Sabisch trennt im Interview zwischen wissenschaftlichen und ideologischen Argumenten. -
„Aufruf, Europa zu erneuern“
By Peter Horn on 5. April 2019Die EU steckt in einer Krise, ist der Finanzwissenschaftler Arne Heise überzeugt. Im Interview erklärt er, warum eine tiefergehende Integration trotzdem die Lösung ist.
Posts tagged with ‘Christopher Dröge’
Kultur-Kino-Bildung.de > Christopher Dröge