-
„Globalisierung wird pure Friedenspolitik“
By Peter Horn on 18. Dezember 2020Der von Hemmnissen befreite internationale Handel sollte Frieden und Freiheit bringen. Eine Generation später die Ernüchterung. Mit Helena Peltonen sprechen wir über die Gründe. -
„Trennungen sind der Hochrisikofaktor“
By Peter Horn on 1. November 2020Männer in Lebenskrisen können bei Trennungen zum tödlichen Risiko für ihre Partnerinnen werden. Über die Gründe sprechen wir mit Roland Hertel von der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit. -
„Schmerz hat einen Sinn“
By Peter Horn on 4. Oktober 2020Opioide haben in den USA eine Suchtkrise ausgelöst. Warum diese Entwicklung in Deutschland unwahrscheinlich ist, erklärt Suchtmediziner Darius Chahmoradi Tabatabai im Interview. -
„Kreative Reduktion als Gestaltungsprinzip“
By Peter Horn on 28. August 2020Energiewende, nachhaltiges Wirtschaften, grünes Wachstum. Warum diese Strategien die ökologische Krise nicht beenden können, erklärt der Postwachstumsökonom Niko Paech im Interview. -
„Verschwörungsglaube ist tief verankert“
By Peter Horn on 31. Juli 2020Unter den Pandemie-Kontaktbeschränkungen trieben Verschwörungsmythen neue Blüten. Mit der Sozialpsychologin Pia Lamberty, Co-Autorin von „Fake Facts“, sprechen wir über deren politische Wirkungen. -
„Das ist eine politische Verantwortung“
By Peter Horn on 4. Juli 2020Dieses Jahr sollte der Verkehr über den ersten Abschnitt der Rheinbrücke Leverkusen rollen. Der Bau wurde gestoppt. Der NRW-Grünen-Fraktionsvorsitzende Arndt Klocke spricht über die Gründe. -
Große Unsicherheit
By Peter Horn on 5. Juni 2020Der Lockdown verschonte keine Berufsgruppe – am härtesten traf es die, die auf das Zusammentreffen von Menschen angewiesen sind. Auch der Kultursparte brach damit die Basis weg. Öffentliche Hilfen kommen bislang nur unzureichend bei Kulturschaffenden an. -
„Zeit für mehr Multilateralismus“
By Peter Horn on 5. Juni 2020Die Agenda der UN für 2030 wollte sämtliche „Formen von Armut“ bekämpfen. Die Corona-Pandemie verändert die Rahmenbedingungen drastisch – Tobias Hauschild spricht mit uns über Ungleichheit und Armut. -
„Das System wackelt“
By Peter Horn on 5. Mai 2020Die Profitorientierung von Krankenhäusern widerspriche dem Solidarprinzip, kritisiert der Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte. Mitglied Felix Ahls plädiert im Interview für eine Alternative -
„Im Bundesrat haben wir längst Thüringen“
By Peter Horn on 2. April 2020Der Bundesrat steht im Schatten des Bundestags, prägt aber als Vertretung der Bundesländer maßgeblich die Politik mit. Seine heutige Rolle erklärt der Politologe Heinrich Oberreuter im Interview.
Posts tagged with ‘Christopher Dröge’
Kultur-Kino-Bildung.de > Christopher Dröge