-
„Es ist absurd, zu meinen, das Auto wäre alternativlos“
By Peter Horn on 28. April 2023Der ländliche Raum gilt als Sorgenkind der Verkehrswende. Mit dem Architekten Philipp Oswalt sprechen wir darüber, wie individueller und öffentlicher Verkehr auch hier modernisiert werden kann. -
„Lernen darf kein Selbstzweck sein“
By Peter Horn on 28. März 2023Wer heutzutage mithalten will, muss ständig dazulernen – den Eindruck vermittelt jedenfalls die Arbeitswelt. Der Lernexperte Benjamin Jaksch diskutiert im Interview, wie mit diesem Anspruch umzugehen ist. -
„Menstruation ist keine Wahl“
By Peter Horn on 2. März 2023Weltweit stehen vielen Mädchen und Frauen für ihre Menstruation weder Hygieneartikel noch sichere Räume zur Verfügung. Claudia Ulferts von Plan International diskutiert im Interview, was dagegen zu tun ist. -
„Einfamilienhäuser müssen wir ablehnen“
By Peter Horn on 2. Februar 2023Die Forschung sucht nach Wegen, die Folgen des Klimawandels in innerstädtischen Lagen abzumildern. Die Architektin Simone Linke diskutiert im Interview, wie naturnah die Stadt der Zukunft sein muss. -
„Berichterstattung beeinflusst politische Entscheidungen“
By Peter Horn on 5. Januar 2023Das Berichten und Diskutieren wirtschaftlicher Entwicklungen ist fundamental für Gesellschaften. Der Wirtschaftsjournalist Kim Otto erklärt im Interview, welche Rolle hierbei die jeweilige Perspektive spielt. -
„Das erscheint dramatischer, als es wirklich sein dürfte“
By Peter Horn on 8. Dezember 2022Russlands Angriff gegen die Ukraine erschüttert weltweit Staatenbeziehungen. Der Politologe Herfried Münkler diskutiert im Interview, was das für die internationale Friedensordnung bedeutet. -
„Dem Umweltministerium ein Vetorecht geben“
By Peter Horn on 28. Oktober 2022Was haben Umwelt-NGOs für den Schutz der Natur geleistet, und was erwarten sie von der Politik? Der Meeresbiologe und Greenpeace-Aktivist Thilo Maack diskutiert diese Fragen im Interview. -
„Fest und Protest sind sich sehr nah“
By Peter Horn on 3. Oktober 2022Mit dem Ende der Pandemie kehren auch Feste und Rituale zurück. Die Kulturanthropologin Regina Bendix erklärt im Interview, was es bedeutet, wenn Menschen sich zum Feiern versammeln. -
„Dank Maschinen leben wir in Wohlstand“
By Peter Horn on 8. August 2022Künstliche Intelligenz und Robotik verändern Berufs- und Arbeitswelten. Der Robotik-Experte Alin Albu-Schäffer erklärt im Interview, wie die Chancen dieser Entwicklung sinnvoll genutzt werden können. -
„Geld ist ein Lockmittel, motiviert aber nicht lang“
By Peter Horn on 7. Juli 2022Die Pandemie hat im Arbeitsleben für Umwälzungen gesorgt. Der Wirtschaftspsychologe Christian Dormann spricht im Interview über veränderte Ansprüche von Beschäftigten
Posts tagged with ‘Christopher Dröge’
Kultur-Kino-Bildung.de > Christopher Dröge