-
Politisch-poetische Fundstücke
By Peter Horn on 29. Juni 2017Im BlueSquare der Ruhr-Uni Bochum gab es im Juni einen Ruhrliteratenabend mit den Ruhrpoeten und Treibgut. Noch bis Mitte Juli läuft der Schreibaufruf „Bisschen politisch mal werden“. -
Ein paar Takte Heimat
By Peter Horn on 27. April 2017Grufties müssen nicht immer mit der Zeit gehen. Es gibt schließlich auch tolle Underground-Partys, die es schaffen, musikalisch die Uhr zurückzudrehen. -
Rap-Brachen
By Peter Horn on 26. Januar 2017Während der Berliner Rapper Lemur an Bitterkeit verloren hat, fühlt sich der Wuppertaler Prezident nach wie vor heimisch im Nihilismus. -
Alte Ruinen und neue Träume
By Peter Horn on 22. Dezember 2016Vom 23. bis 27. November standen 39 Filme im Wettbewerb und zur Diskussion. Ausgezeichnet die Dokumentarfilme „Ferne Söhne“ und „Valentina“ und das Filmessay „Aus westlichen Richtungen“. -
Von der Nacht über Deutschland
By Peter Horn on 24. November 2016Eine aufklärende Ausstellung widmet sich Kunst und Politik im Nationalsozialismus, also auch ideologisch konformen Künstlern im Gegensatz zu „entarteten“. -
„Man wollte keine Expressionisten oder gar Abstraktion“
By Peter Horn on 27. Oktober 2016Sie kommt zwar unter die Erde, aber sie wird auch Diskussionen auslösen: die „Artige Kunst“ in der Bochumer Situation Kunst.Unser Gespräch mit Kuratorin Katharina Zimmermann übereine Auseinandersetzung mit der Kunstpolitik im Nationalsozialismus. -
Tränen in Bochum
By Peter Horn on 29. September 2016Ein Bürgerfest eröffnet am 27. Oktober das Musikforum Ruhr in Bochum, den bürgerlichsten Konzertsaal Deutschlands. Der Bochumer Chefdirigent Steven Sloane zeigte sich schon begeistert. -
Das Schweinesystem in den Köpfen
By Peter Horn on 29. September 2016Wie weit würden wir heute für objektives Unrecht gehen? Nur bis zu unserem Bio-Bäcker? Für die Eröffnung der 2. Spielzeit zum Thema „WIR“ erarbeitete Dramaturg Frank Weiß eine eigene Fassung der Novelle von Heinrich von Kleist. -
„Die innerpolitischen Ängste ein bisschen abtragen“
By Peter Horn on 29. September 2016Bochum: Auch ohne die afghanische Theatergruppe Azdar, die kein deutsches Visum erhielt, wird „Kula – Nach Europa“ mit einem transnationalen Ensemble aufgeführt. Wir sprachen mit Regisseur Robert Schuster über das Zusammenleben verschiedener Kulturen. -
Die Krankheit der Jugend
By Peter Horn on 26. August 2016Der Spaß bleibt schon mal stecken beim doppelten Alex auf Purple Haze. Eine young’n’rotten-Produktion an der Rottstraße nach dem Roman und dem Film.
Posts tagged with ‘Bochum’
Kultur-Kino-Bildung.de > Bochum