-
„Ruhrgebiet hatte immer etwas Mythisches”
By Peter Horn on 21. Dezember 2020Klischees und Nostalgie liefern Ariel Magnus Motive für seine Literatur. Als Metropolenschreiber Ruhr widmet sich der Schriftsteller in den nächsten Monaten den Mythen dieser Region. -
„Über Generationen immer weitergegeben“
By Peter Horn on 2. November 2020In den Stadien des Ruhrgebiets lebt eine Identität fort, die auf die Bergbauära zurückgeht: Ein Gespräch mit Christoph Biermann, Buchautor und Reporter des Magazins 11 Freunde. -
Eine Bühne für andere Repräsentationen
By Peter Horn on 2. November 2020Das Literaturfestival Literatürk geht vom 9. bis 18. November in die 16. Runde. Auf die neue Ausgabe freut sich nicht zuletzt Fatma Uzun, die seit 2005 hinter den Kulissen arbeitet. -
„Hauptsache, Kunst erreicht die Herzen“
By Peter Horn on 4. Oktober 2020Kreativität braucht das Ruhrgebiet. Die Künstlerin Anke Johannsen spricht im Interview über Chancen und die Corona-Folgen für die Musikszene. -
Verhexte Arbeitswelt
By Peter Horn on 28. August 2020Ab dem 10. September widmen sich Protagonisten der freien, darstellenden Künste im Dortmunder Depot Fragen der Arbeit und Nichtarbeit. -
Ruhrparlament will Weichen für das Ruhrgebiet der Zukunft stellen
By Peter Horn on 28. August 2020Prekarisierung und Prestigeprojekte durch Investoren prägen die Städte schon seit Jahren. Der Urnengang am 13. September könnte nicht nur eine Machtverschiebung in den sozialdemokratischen Hochburgen nachsichziehen. -
„Jetzt sollten wir den Sprung wagen“
By Peter Horn on 31. Juli 2020Utopien sind da. Aber es fehlt der politische Wille im Ruhrgebiet, wie Claus Leggewie im trailer-Interview erklärt. -
„Fördertürme brauchen wir nicht mehr“
By Peter Horn on 4. Juli 2020Der Sohn eines Bergmanns und spätere Gymnasiallehrer schrieb etliche Romane und lotst als Generalsekretär des PEN-Zentrums verfolgte Autoren ins Ruhrgebiet. trailer spricht mit ihm über Zechen-Kitsch, engagierte Literatur und eine ehemalige umstrittene Schülerin. -
Theater und Philharmonie gehen viral
By Peter Horn on 5. Mai 2020Parodien oder Choreografien für die Familie: Künstler von Theater und Philharmonie Essen präsentieren kleine Programme aus den Häusern. -
Zoten zum Verzweifeln
By Peter Horn on 3. April 2020Sind wir als Menschheit noch zu retten und machen wir gerade eher einen Schritt zurück als nach vorn? Diese und andere Fragen rund ums Weltgeschehen stellen sich die Kabarettisten Hagen Rether, Fritz Eckengas und Özgur Cebe – der Humor fehlt dabei nicht.
Posts tagged with ‘BENJAMIN TRILLING’
Kultur-Kino-Bildung.de > BENJAMIN TRILLING