Spielen und Debattieren

Foto: Robin Junicke

Spielen und Debattieren

Next Level Festival in Essen

Beim diesjährigen Next Level – Festival for Games ist klar: Wer mit Spielen zu tun hat, kann nicht nur, sondern soll spielen, darstellen, debattieren und kreieren. Vom 25 bis 27. November verschmelzen nun zum dritten Mal auf der Zeche Zollverein in Essen Computerspiele und Kunst, Unterhaltung und Wissenschaft miteinander.

Kernstück des Festivals ist auch diesmal wieder der sogenannte Parcours, in dem Spiele unterschiedlichster Art unter einem bestimmten Motto versammelt wurden und von den Besuchern an- oder auch durchgespielt werden können. Dieses Jahr sind diverse Titel von Großproduktion bis Indie-Game in vier Landschaften aufgeteilt: die Versus-Motivation, die Emotion der Exploration, Selbstverbesserung und -darstellung sowie „Identitäten und die Dynamisierung des Sozialen“.

Der soziale Faktor spielt also eine große Rolle. Kein Wunder: Längst ist die soziale Komponente den Spielemachern als Motivation bekannt. Dass das nicht immer reibungslos verläuft, ist auch immer wieder Gegenstand von Forschung und Diskussion. Am Festivalfreitag finden daher ganztägig Vorträge und Diskussionen zu Themen rund um Demokratie und Medienkompetenz in digitalen Spielen statt.

Den Performance-Aspekt decken drei großangelegte Programmpunkte ab, die – naheliegenderweise – beweisen, wie interaktiv Kunst sein kann. Die Installation „Peng/Pang/Pung“ des 1. Deutschen Stromorchesters vermischt den Spieleklassiker „Pong“ mit Ping-Pong, also Tischtennis. Wie ein wahnsinnig wilder Ritt durch alle Kunstformen liest sich die Beschreibung von „opera – a future game“. Dabei soll es sich um einen in der ersten Person spielbaren „post(operatischen)-apokalytischen Video-Spiel-Essay“ in einer düsteren Sci-Fi-Welt handeln. In „I spy with my little eye“ trifft virtuelle Realität auf Tanzperformance und wie es sich für Next Level gehört, können Besucher hier selbst Teil der künstlerischen Darbietung werden.

Neu ist, dass bereits im Vorfeld Essener Schulen gemeinsam mit Spieleentwicklern und Medienpädagogen seit dem Sommer Spiele entwickeln, die auf dem Festival präsentiert werden.

Es werden auch noch freiwillige Helfer gesucht. Infos für Bewerber und Gäste finden sich auf der Webseite des Festivals.

Next Level – Festival for Games | 25. – 27.11. | Zeche Zollverein, Essen | www.next-level.org

Autor:

Marek Firlej

Dieser Artikel erschien auf www.trailer-ruhr.de, lesen Sie weitere Artikel auf www.trailer-ruhr.de/kunst

0