Zwischen Widerstand und Well-being
By Peter Horn on 2. März 2023Zum bereits dritten Mal findet in Dortmund ein feministisches Mini-Festival mit Workshops und Gesprächen unter dem Motto „Kampf und…
„Gemessen am Osten verlief der Strukturwandel hier sanft“
By Peter Horn on 3. Februar 2023Der aktuelle Metropolenschreiber Ruhr spricht im Interview über den Bergbau, den Strukturwandel sowie Ähnlichkeiten und Unterschiede zum Umbruch im…
„Die Welt ist ein Stück weit aus den Fugen geraten“
By Peter Horn on 2. Januar 2023Der Rechtsanwalt, der Murat Kurnaz zur Freilassung aus Guantanamo verhalf, spricht über das US-amerikanische Gefangenenlager und die weltweite Entwicklung…
„Im Fußball fanden die Menschen den Halt“
By Peter Horn on 29. Dezember 2022Der Autor und Filmemacher Ben Redelings spricht im Interview über die umstrittene Katar-WM, die Zechenvergangenheit der Vereine und Trost…
„Typen wie wir verewigen einen Ruhrpott-Charme“
By Peter Horn on 30. November 2022Eine Hommage an kernige Pott-Originale: Der Regisseur spricht über den Ruhrgebietscharme, Kultstreifen und einen Voyeurismus-Vorwurf.
Vollkommen normal
By Peter Horn on 28. Oktober 2022Die zweijährige Ausbildung umfasst Einzel- und Gruppenunterricht in den Disziplinen Sprechen, Körpertraining, Gesang sowie Rollenarbeit, Szenen- und Ensembleunterricht.
„Dieser Arbeitskampf bestimmte unser Leben“
By Peter Horn on 28. Oktober 2022Die Dortmunder Aktivistin, die sich unter anderem am Hungerstreik der sogenannten Hoesch-Frauen beteiligte, spricht über Klassenkampf, Feminismus und die…
„Die Transformation liegt hier in der Luft“
By Peter Horn on 3. Oktober 2022Die Videokünstlerin über ihren innovativen Film, die Direktheit der Menschen in der Region und Alfred Krupps Liebe zu Pferdeställen.
„Die junge Generation macht hier einfach ihr Ding“
By Peter Horn on 6. September 2022Autorin und Moderatorin Sandra Da Vina über die Kreativbranche, die Poetry-Slam-Szene und die Themen, die junge Künstler:innen im Ruhrgebiet…
„Wir Ruhrgebietsmenschen sind kleine Gallier“
By Peter Horn on 3. August 2022Der Bochumer Komiker spricht im Interview über seine Asterix-Bände, das Ruhrdeutsche und die überdurchschnittliche Zahl an Comedians aus der…
Einspruch gegen Aufrüstung
By Peter Horn on 5. Mai 2022Mobilmachung gegen den Sozialstaat? Der Initiator des Appells gegen die Aufrüstung warnt vor den Folgen einer Militarisierung.
„Ruhrgebiet hatte immer etwas Mythisches”
By Peter Horn on 21. Dezember 2020Klischees und Nostalgie liefern Ariel Magnus Motive für seine Literatur. Als Metropolenschreiber Ruhr widmet sich der Schriftsteller in den…
„Details, die wir noch nie gesehen haben“
By Peter Horn on 20. Dezember 2020Wenn das Zeiss Planetarium im nächsten Jahr wiedereröffnet, soll es mit neuem Equipment zwei neue Shows und zum Auftakt…
„Über Generationen immer weitergegeben“
By Peter Horn on 2. November 2020In den Stadien des Ruhrgebiets lebt eine Identität fort, die auf die Bergbauära zurückgeht: Ein Gespräch mit Christoph Biermann,…
„Hauptsache, Kunst erreicht die Herzen“
By Peter Horn on 4. Oktober 2020Kreativität braucht das Ruhrgebiet. Die Künstlerin Anke Johannsen spricht im Interview über Chancen und die Corona-Folgen für die Musikszene.
„Sozialer und politischer Sprengstoff“
By Peter Horn on 28. August 2020Vom Industrie- zum Wissensstandort: Das Ruhrgebiet wandelt sich. Dabei kann es nicht nur Gewinner geben, sagt Andreas Reckwitz. Im…
Ruhrparlament will Weichen für das Ruhrgebiet der Zukunft stellen
By Peter Horn on 28. August 2020Prekarisierung und Prestigeprojekte durch Investoren prägen die Städte schon seit Jahren. Der Urnengang am 13. September könnte nicht nur…
„Jetzt sollten wir den Sprung wagen“
By Peter Horn on 31. Juli 2020Utopien sind da. Aber es fehlt der politische Wille im Ruhrgebiet, wie Claus Leggewie im trailer-Interview erklärt.
„Fördertürme brauchen wir nicht mehr“
By Peter Horn on 4. Juli 2020Der Sohn eines Bergmanns und spätere Gymnasiallehrer schrieb etliche Romane und lotst als Generalsekretär des PEN-Zentrums verfolgte Autoren ins…
Große Unsicherheit
By Peter Horn on 5. Juni 2020Der Lockdown verschonte keine Berufsgruppe – am härtesten traf es die, die auf das Zusammentreffen von Menschen angewiesen sind….
„Wir im Ruhrgebiet blicken in die Zukunft“
By Peter Horn on 3. April 2020Adolf Winkelmann gilt als der „Filmemacher des Potts“. Wir trafen ihn in der Street Art Gallery Dortmund – gegenüber…
Prima Klima für Köln
By Peter Horn on 28. Dezember 2019Dass Köln bis 2050 klimaneutral werden will, lässt sich bisher nur an ihren ausgeschriebenen Zielen erkennen – nicht aber…
Ausgedünnt und abgespeckt
By Peter Horn on 28. Dezember 2019In vielen deutschen Städten hakt die Verkehrswende noch – auch in Wuppertal. Die Situation des ÖPVN könnte sich hier…
Bessere Luft zum Jahreswechsel
By Peter Horn on 27. Dezember 2019Sollte man für den Klimaschutz auf das jährliche Silvesterfeuerwerk verzichten? Ja, findet Pascal Hesse und führt in seiner Kolumne…