Spaß auf ganz hohem Niveau

Das Inselorchester, Foto: Tine Acke

Spaß auf ganz hohem Niveau

Die 64. Kleinkunstwochen in Schwerte

Kinder wie die Zeit vergeht. In Schwerte beginnt am 1. Februar zum 64. Mal das heilige Hochamt der Kleinkunst, weit weg vom Rosenmontag, aber dafür nahe genug an den kulturinteressierten Menschen der westfälischen Region. Die Kleinkunstwochen decken dabei ja auch alle Formen des Genres ab, Musik, Comedy, Kabarett, oder Figurentheater. Den Auftakt bestreitet Carmela de Feo aka La Signora mit ihrem neuen Programm „Die Schablone, in der ich wohne“, in dem sie sich wieder einmal mit Akkordeon auf die verzweifelte, endlose Suche nach dem Unsinn ihres Lebens macht.

Auch mit Akkordeon und Band ist Axel Prahl bei den Kleinkunstwochen unterwegs, deren Preis er schon mal gewonnen hat. Deshalb startet er in diesem Jahr außerhalb der Wertung, der Mann hat ja auch sonst nix zu tun – glücklicherweise, denn wer den Schauspieler schon mal mit seinem handverlesenen Orchester Rocknummern oder Arrangements aus Klezmer- und Musetteklängen spielen gesehen hat, wird sich flugs nach Karten für die Rohrmeisterei umschauen. Und wem das immer noch zu balladenhaft ist, für den wurde 2020 The Cast verpflichtet, die als „Die Rockstars der Oper“ gelten. Fernab jeder steifen Etikette haben diese sechs umwerfenden Sängerinnen und Sänger wieder ein Programm kreiert, das die Klassiker der Oper so zeigt, wie sie einmal waren. Rock ‚n‚ Roll?

Noch mal zurück zum Schwerter Kleinkunstpreis, den Axel Prahl bereits eingeheimst hat. Die fünf Riesen gehen in diesem Jahr – Briefumschlag öffnen, wichtig schauen – an Tahnee, die im April ihr zweites Programm in Schwerte zeigt. Und wieder ist sie Vulvarine, die Superheldin zwischen Erwachsenwerden und dem verzweifelten Versuch die Grenzen des guten Geschmacks nicht zu überschreiten. Viel Frauenpower ist sowieso in der Kleinkunst zu entdecken. Wie Liza Kos. Die kommt aus Moskau. Mit 15 zieht sie mit ihren Eltern aufs Land – nach Deutschland und weil sie sich integrieren will lernt sie die Landessprache, die sie auch bald perfekt beherrscht: Türkisch! Nach vier Jahren unterm Kopftuch, hängt sie dieses allerdings an den Nagel und beschließt eine „richtige Deutsche“ zu werden. Die Lösung? Liza meldet sich in einem Karnevalsverein an und beginnt „Öcher Platt“ (Aachen) zu lernen. Na dann Prost.

64. Kleinkunstwochen Schwerte | 1.2. – 14.5. | Rohrmeisterei Schwerte | 02304 104 801/802

Autor

PETER ORTMANN

Dieser Artikel erschien auf www.trailer-ruhr.de, lesen Sie weitere Artikel auf www.trailer-ruhr.de/buehne

0