„An jeder Gießkanne zu spielen, greift nicht mehr“
By Peter Horn on 5. April 2019Heute bilden sich Trends abseits aller Grenzen. Früher war es wichtig, wo ein Musiker sein Glück versucht. Als charismatische…
„In welche Richtung kann sich ein Konzert entwickeln?“
By Peter Horn on 5. April 2019Wir trafen Kölns Generalmusikdirektor, um über die anstehende Uraufführung von Philippe Manourys „Lab. Oratorium“ in der Philharmonie zu sprechen.
Neue Alben alter Hasen
By Peter Horn on 5. April 2019Im April starten musikalische Flüge nach Beirut, wo einige Art Brut-Künstler zusammen mit Hans Unstern aus Goldenen Zitronen einen…
„Pop ist die Akademie des Alltags“
By Peter Horn on 5. April 2019Im Auftrag origineller Reflexion unterwegs, pendelt Marcus S. Kleiner zwischen der SRH Hochschule der populären Künste in Berlin, Sendern…
Retrospektiven in Ton und Wort
By Peter Horn on 5. April 2019Über die neuen Alben von Ustad Saami und Altin Gün, die neue Ausgabe der Serie Nigeria 70 und Dirk…
„Aus reiner Freude an der Kunst“
By Peter Horn on 1. März 2019Für drei Alben und eine lange Laufbahn hat das bemerkenswerte Dürener Duo based² bereits Songs geschrieben, nimmt sich mit…
Kultureller Austausch
By Peter Horn on 28. Februar 2019Ost trifft auf West – in einem Konzert, das zwei auf dem Papier unvereinbare Musikstile zu einem Erlebnis verschmilzt.
„Ein Gedanke pro Song“
By Peter Horn on 28. Februar 2019In einer Zeit formatierten Schwiegersohn-Pops und vernunftgelenkter Anpassung an vermeintlich richtiges Verhalten, hilft einem die Kapelle Petra dabei, wieder…
Klarer Kurswechsel
By Peter Horn on 28. Februar 2019Freudiger Punk trotz kritischer Texte findet sich auf dem neuen Album der Goldenen Zitronen, deren Bandgeschichte jener der Beastie…
„Ein guter Song funktioniert in jedem Genre“
By Peter Horn on 1. Februar 2019Einst war er selbst ein Star. Heute schreibt er jungen Künstlern und etablierten Stars die passenden Lieder auf den…
„Aus akutem Kummer kann kein guter Song entstehen“
By Peter Horn on 31. Januar 2019Zur Zeit des Gesprächs arbeitet er an einer musikalischen Seelenkunde des Ruhrgebiets. In seinen Liedern und vor der Kamera…
Zarte Kraft
By Peter Horn on 31. Januar 2019Über das neue Soloalbum von Bassekou Kouyaté und Tobias Lehmkuhls Annäherung an die Biografie der rätselhaften Nico.
Symbol des Antifaschismus
By Peter Horn on 22. Dezember 2018Am 15. und 16. Januar wird Schostakowitschs beliebte Leningrader Sinfonie im Konzerthaus Dortmund gespielt, die einst während der Leningrader…
„Introvertiertheit ist keine Allüre“
By Peter Horn on 21. Dezember 2018Seit fast 20 Jahren versorgt der Bochumer Kevin Werdelmann unter dem Namen Slowtide die Fans feiner Klänge zwischen Gitarre…
Historische Elektrotechnik
By Peter Horn on 21. Dezember 2018Neuerscheinungen kurz vorgestellt, mit Orchestre Abass, Chris Carter, Richard Pinhas und Mark Stewart.
Jacques und Jakob
By Peter Horn on 21. Dezember 2018Die Vorbereitungen zum Jacques Offenbach Jahr 2019 laufen auf Hochtouren, eine Ausstellung ist eröffnet und ab Januar herrscht volles…
„Kompositionen sind entscheidender als die Technik“
By Peter Horn on 29. November 2018Mit originären Kompositionen sowie der „Movie Trip Show“ macht sich das Duo Bergmann & Bartkowski einen Namen. Ihr neues…
Für die Bäume
By Peter Horn on 29. November 2018Über die musikalischen Neuerscheinungen von Lubomyr Melnyk, Hauschka, Nicola Cruz und Dylan Jones‘ David-Bowie-Biografie.
Zwischen Delta-Blues und Bassa
By Peter Horn on 29. November 2018Der Sänger, am 22.12. in der Philharmonie, verbindet westafrikanische Tradition und Moderne und bringt die afrikanische Gesellschaft in einen…
Jesus spielt Trompete
By Peter Horn on 29. November 2018Bei diesem Spektakel ist das Ross entsprungen: Acht exzellente Jazzer inszenieren die Weihnachtsgeschichte neu.
„Die Leute auf ihr Unglück aufmerksam machen“
By Peter Horn on 29. November 2018Der deutschsprachige Melodic-Punk der Kölner Punkrock-Band Detlef folgt dem Prinzip satirischer Kurzgeschichten. Drummer Achim, Gitarrist Frank und Bassist Dave…
„Das Klischee des Exzesses im Rock’n’Roll ist passé“
By Peter Horn on 29. November 2018Guter Rock’n’Roll bevorzugt heißes Wasser statt kühler Drinks. Carsten Steffens bevorzugt Solingen statt New York. Im Gespräch gibt der…
Silvesterkonzert reloaded
By Peter Horn on 29. November 2018Zu Silvester schickt Boris Bloch mit Tschaikowskys 1. Klavierkonzert einen Gruß in sein Geburtsland.
„Eine Mischung aus DAB, Veltins und Brinkhoff’s“
By Peter Horn on 26. Oktober 2018Insert Coin aus Recklinghausen spielen formvollendeten, energetischen Skatepunk oder Melodycore, wie man ihn sonst aus Kalifornien kennt. Im Interview…