Mit Demut geht alles

Die performative Installation „Francois & Claire“, Foto: Jean Michel Bruyère

Mit Demut geht alles

Jean Michel Bruyère in der Vestlandhalle Recklinghausen

Es gibt eine Essenz, die sich selbst in Szene setzt, ohne Zutun, ohne Beiwerk, ohne Absicht – Licht. Künstlerische Meditation hat oft mit diesem Medium zu tun, denken wir nur einmal an die Skyspaces von James Turrel. Einen ebenso faszinierenden Ansatz hat das französische Multitalent Jean Michel Bruyère einst bei seiner seriellen Roboter-Betten-Installation „Le Chemin de Damastès“ (Der Weg des Damastes) benutzt, wo 21 medizinische Liegen unter 21 Leuchtstoffröhren ein Ballett aufführten. Ruhig und ungemein meditativ.

Jetzt ist Bruyère eher als Theatermann bei den Recklinghäuser Ruhrfestspielen und zeigt in der Vestlandhalle seine performative Installation „François & Claire“.  Das ist eine Auseinandersetzung mit der Gedankenwelt des Franz von Assisi und den damit verbundenen Begriffen der Demut, der Askese und der Meditation. Das wird für die Besucher kein einfacher Tag. Da gibt es kein Schauspiel mit Anfang und Ende, Schauspieler, Bühne, Sitzreihen. Am Anfang steht ein fast leerer kontemplativer Raum, immer offen von Nachmittag bis Mitternacht, eine Spanne, die auch den schleichenden Übergang von Tag zu Nacht beinhaltet. In dieser minimalistischen  Dramaturgie versucht Bruyère die Wahrnehmung der Zuschauer, Besucher, Schüler zu schärfen, am Ende eine Ahnung davon zu haben, was mit franziskanischer Demut möglich sein könnte. François (Franz) tritt dabei in einen Dialog mit Claire, der heiligen Klara von Assisi. Dabei soll kein Element der Achtstunden-Performance wiederholbar sein, doch der Besucher hat jederzeit die Freiheit, die Halle zu verlassen oder zurückzukommen. Diese Freiwilligkeit ist dem Künstler Bruyère wichtig, selbst wenn das, was der Abtrünnige nicht gesehen und gehört hat, unumkehrbar vorbei ist.

Mit dieser radikalen Demut als universellem Prinzip trifft „François & Claire“ das Ruhrfestspielthema „Mittelmeer“ auch ins politische Herz. Die Auseinandersetzung mit der Weltanschauung zweier bedeutender italienischer Heiliger.

„Francois & Claire“ | 5.6.-12.6. je 16 Uhr | Vestlandhalle Recklinghausen | 02361 921 80

Autor

Peter Ortmann

Dieser Artikel erschien auf www.trailer-ruhr.de, lesen Sie weitere Artikel auf www.trailer-ruhr.de/auswahl

0