Politisch-poetische Fundstücke
By Peter Horn on 29. Juni 2017Im BlueSquare der Ruhr-Uni Bochum gab es im Juni einen Ruhrliteratenabend mit den Ruhrpoeten und Treibgut. Noch bis Mitte…
Hundert Prozent Frauenpower
By Peter Horn on 26. Mai 2017Juni der Literatinnen mit „Blaue Nacht” von Simone Buchholz, Rachel Kushners „Telex aus Kuba”, „Aus hartem Holz” von Annie…
Die Hölle im Vorort
By Peter Horn on 26. Mai 2017Claudio Magris, Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels, zeigt in „Verfahren eingestellt“, wozu Menschen in der Lage sind – im Guten…
Dramatische Gefühlszustände
By Peter Horn on 26. Mai 2017Christian Meyer-Pröpstl stellt aktuelle Comic-Neuerscheinungen vor: Mit Jiro Taniguchi, Dominique Goblet, Lewis Trondheim und Stéphane Oiry, Alice Socal, Max…
Die ganze Welt ist Provinz
By Peter Horn on 28. April 2017Der Emons Verlag steht in Köln vor allem für die erfolg- und einflussreichen Köln-Krimis, veröffentlicht aber mittlerweile weltweit regionale…
Vom Fürstentum zur Puffmutter
By Peter Horn on 27. April 2017Die „erfolgreichste Groschenheftautorin Deutschlands“ tourt mit ihrem Roman „Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte“ durchs Ruhrgebiet.
Kälte macht erfinderisch
By Peter Horn on 27. April 2017Das Klima spielte im Europa vergangener Jahrhunderte schon oft eine entscheidende Rolle, wenn einschneidende Veränderungen zu neuen Entwicklungen führten….
Von gestern nach dort
By Peter Horn on 27. April 2017Über „Patience“ von Daniel Clowes, (Alan) „Turing“ von Robert Deutsch, „Geisel“ von Guy Delisle, „Schläfer im Sand“ von Andreas…
Schein und Sein – und Sex
By Peter Horn on 30. März 2017Aktuelle Lese-Erfahrungen mit Joey Comeaus „Lockpick Pornography“, Simone Meiers „Fleisch“, Klaus Bittermanns Sid Schlebrowskis kurzer Sommer der Anarchie…“ und…
Auch Gott hat herumgemurkst
By Peter Horn on 30. März 2017Der italienische Philosoph geht in seinen neuen Essays unter dem Titel „Die Erzählung und das Feuer“ den Geheimnissen der…
Doku-Fiction
By Peter Horn on 30. März 2017Ein Blick in neue Graphic Novels: Hamid Sulaimans „Freedom Hospital“, Stansislas‘ „Der Entenreigen“, „Der nasse Fisch“ von Arne Jysch,…
Wölfe im Wolfspelz
By Peter Horn on 23. Februar 2017Neu im Buchhandel: William Egglestons „Porträts“, Gregor Webers „Asphaltseele“, Denis Johnsons „Die lachenden Ungeheuer“ und Germán Kratochwils „Territorium“.
Farbenfrohe Greuel
By Peter Horn on 23. Februar 2017Neue Comics oder Graphic Novels, zu Papier gebracht von Jacques Tardi, Joann Sfar, Kan Takahama, Tommi Musturi – und…
Zwischen Arschleder und Mundstück
By Peter Horn on 23. Februar 2017In seinem neuen Roman „Marschmusik“ wendet sich der im Sauerland aufgewachsene und mittlerweile in Leipzig und Prag lebende Martin…
For President
By Peter Horn on 26. Januar 2017Kurz vorgestellt: Aktuelle Bücher von Christoph Butterwegge („Armut“), Viktor Martinowitsch, William Gibson und vom Modefotografen von Peter Lindbergh.
Traumabewältigung
By Peter Horn on 26. Januar 2017Catherine Meurisse behandelt in „Die Leichtigkeit“ ihr Leben nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo. Außerdem Neues von Schuiten/Peeters, Sokal…
Plop! Plop! Plop!
By Peter Horn on 26. Januar 2017Sandra Da Vina zog 2008 zum Studium nach Essen. Vor zwei Jahren gewann die sympathische Autorin die NRW-Landesmeisterschaften im…
Unter null
By Peter Horn on 22. Dezember 2016Über Frédéric Beigbeders „Oona und Salinger“, Patrícia Melos „Trügerisches Licht“, Jeremy Reeds „Beach Café“ und Daniel Woodrells „Tomatenrot“.
Tragische Vergangenheit, düstere Zukunft
By Peter Horn on 22. Dezember 2016Über Neuerscheinungen von Judith Vanistendael, Sarah Glidden, Farid Boudjellal, François Durpaire und Richard McGuire.
Stayin‘ Alive
By Peter Horn on 22. Dezember 2016Literaturportrait des Musikjournalisten Thomas Matiszik, der mit seinem Erstlingsroman „Karlchen“ gleich den großen Erfolg eingefahren hat. Und bereits an…
Bilder der Erinnerung
By Peter Horn on 24. November 2016Über Comic-Neuerscheinungen von Nadine Redlich, Paco Roca, Tyto Alba und Sébastien Morice sowie Pierre Sterckx‘ neues Buch über Hergé.
Es kann nie mehr so sein, wie zuvor
By Peter Horn on 24. November 2016Mithu M. Sanyal zeigt in „Vergewaltigung. Aspekte eines Verbrechens“ die Schwierigkeiten auf, denen sich Vergewaltigungsopfer im Nachhinein gegenübersehen. Hartnäckig…
Gehätschelte Erfolglosigkeit
By Peter Horn on 30. September 2016Der Roman „Außer uns spricht niemand über uns“ über einen gescheiterten Schauspieler und Radiosprecher ist um einen Grad boshafter…