Zwischen Höhenflug und Tiefsinn
By Peter Horn on 21. Dezember 2018Kurator Aris Fioretos internationale Autoren eingeladen, um sich mit ihnen in nachmittäglichen Diskussionsrunden und abendlichen Lesungen dem Thema „Rausch“…
Die Stadt hat Zukunft
By Peter Horn on 29. November 2018Der Soziologe hat ein Buch über den anhaltenden Wandel der Städte und ihre Zukunftsperspektiven als unbedingt gestaltbare Orte des…
Schicksalsschläge
By Peter Horn on 29. November 2018Comics mit Tiefgang: die neuen Zeichnungsbände von Mikeael Ross, Pascal Rabaté, Max de Radiguès und Michel Esselbrügge.
Eine begnadete Unverschämtheit
By Peter Horn on 26. Oktober 2018Georges Simenons Bücher waren mal wieder vergriffen, die Preise am klettern. Jetzt dürfen sich die Fans auf eine imponierende…
Verwirrte Männer, klare Frauen
By Peter Horn on 26. Oktober 2018Unser Blick in die neuen Zeichnungsbände von Lucas Harari, Pirmin Beeler, Tillie Walden und Katja Klengel.
Mit Fotografie die Stadt verändern
By Peter Horn on 28. September 2018Eine Ausstellung mit Chargesheimers Bildern, Projektskizzen und Modellen im Rahmen der Internationalen Photoszene Köln im Bunker k101 wirft die…
Am Strand von Bochum
By Peter Horn on 28. September 2018Berlin ist leer, denn sie sind alle hier: Schauspieler, Schriftsteller und Intellektuelle reisen vom 9. bis zum 14.9. ins…
Diebe, Banden, Mörder
By Peter Horn on 27. September 2018Neue Comics und Graphic Novels, vorgestellt von Christian Meyer-Pröpstl.
Erinnerung ohne Schmerz
By Peter Horn on 31. August 2018In „Kudos“ erzählt Rachel Cusk aus dem Leben unterschiedlicher Menschen, indem sie die Protagonistin in ihren Begegnungen subjektiven Selbstdarstellungen…
Menschenmonster
By Peter Horn on 30. August 2018Über Emil Ferris‘ „Am liebsten mag ich Monster“, Birgit Weyhes „German Calendar No December“, Gipis „Die Welt der Söhne“,…
Die dunkle Farbe der Emotion
By Peter Horn on 27. Juli 2018David Lynch und Kristine McKenna nähern sich zusammen den „Traumwelten“: Lynchs Filmen und dem Kino, wie es einmal war.
Der Bergmann im Gefangenenlager
By Peter Horn on 26. Juli 2018Inspiriert durch die Erzählungen seines Großonkels hat sich Autor und Historiker Hannes Köhler auf eine Recherchereise bezüglich der Weltkriegs-Gefangenenlager…
Philosophie, Action und Alltag
By Peter Horn on 26. Juli 2018Über die Biografie „Joe Shuster – Vater der Superhelden“, Emmanuel Lepages „Ar-Men – Die Hölle der Höllen“, Bastien Vivès‘…
Das Verschwinden der Leser
By Peter Horn on 28. Juni 2018Der Einfluss der digitalen Medien wird spürbar, auch wenn er sich nicht alleine in offensichtlichen Bereichen abspielt.
Hermetische Schwergewichte
By Peter Horn on 28. Juni 2018Minetaro Mochizukis Manga „Chiisakobee“, Paolo Bacilieris „Fun“, Kristina Gehrmanns „Der Dschungel“ nach Upton Sinclairs Roman, die neuen Gruselcomics bei…
Nostalgie für Waldbewohner
By Peter Horn on 30. Mai 2018Mit Geschichten um die zwei Kultfüchse versorgte Rolf Kauka seit 1953 eine treue Leserschaft und baute ein eigenes Imperium…
Krasser als wollen
By Peter Horn on 30. Mai 2018Wir stöbern in den neuen Comics von Valentin Krayl, Jan Bachmann, Antonio Breccia und Sokal sowie in „Lichtung“, dem…
Gezeichnete Leben
By Peter Horn on 26. April 2018Christian Meyer-Pröpstl über neue Comics von Simon Schwartz, Olivia Vieweg, Michele Petrucci Xavier Bétaucourt, Bruno Cadène, Éric Cartier und…
Comic und Kino
By Peter Horn on 29. März 2018Über „Die jungen Jahre von Mickey“, „The Death of Stalin“, „Ursprung der Liebe“, „Nika, Lotte, Mangold!“ und die Comic-Reportagen…
Fantastische Geschichte
By Peter Horn on 22. Februar 2018Neue Erlebnisse von Maggy Garrisson und von den Paper Girls, mehr Weltgeschichte von Jens Harder, Frauenporträts von Pénélope Bagieu,…
Bewusstseinserweiternd
By Peter Horn on 25. Januar 2018Ein Blick in die neuen Comics von Régis Loisel, Jeff Lemire, Sacha Goerg, Baru und Frenk Meeuwsen.
Schatz gefunden
By Peter Horn on 25. Januar 2018„Ein Traum von Paris“, begleitet von einer Ausstellung in Köln, zeigt erstmals Trollers Fotografien aus dem Paris der 50er…
Jedes Panel ein Kunstwerk
By Peter Horn on 22. Dezember 2017Düster, existentialistisch, klaustrophobisch: Neue Comics, unter anderem von Manu Larcenet, Fred Dewilde und Gion Capeder, widmen sich der menschlichen…
Her mit der dritten Toilettentüre
By Peter Horn on 22. Dezember 2017Robert Pfaller mahnt das Verschwinden einer „Erwachsenensprache“ an, so der Titel seines aktuellen Essays, er unter anderem mit der…