Es ist die Zeit der Bücher
By Peter Horn on 20. Dezember 2020Mit dem puristischen Titel „Books“ überschreibt Thomas Zander die aktuelle Ausstellung seiner Kölner Galerie.
Online-Lesezirkel im Ruhrgebiet
By Peter Horn on 18. Dezember 2020Jeden Monat ein neues Buch. Das Netzwerk literaturgebiet.ruhr probt mit Sandra Da Vina und Karosh Taha neue Formen des…
Momente mit zwei großen Autorinnen
By Peter Horn on 17. Dezember 2020„Der Report der Magd“ ist ein – nicht nur – feministischer Klassiker. Aber Atwood schreibt darüber hinaus seit Jahren…
Eine Bühne für andere Repräsentationen
By Peter Horn on 2. November 2020Das Literaturfestival Literatürk geht vom 9. bis 18. November in die 16. Runde. Auf die neue Ausgabe freut sich…
Entdeckungen ohne Ende
By Peter Horn on 2. November 2020„Das gibt‘s nur in Köln“ lautet der Titel eines Buchs von Hanka Meves, das im Emons Verlag erschienen ist….
Mehr heißt mehr
By Peter Horn on 1. November 2020„Inglourious Poets“ mischen das LesArt.Festival auf, das vom 5. bis zum 15. November stattfindet.
Industrietristesse und Puppen-Nostalgie
By Peter Horn on 31. Oktober 2020Ein Blick auf die Shortlist des deutschen Buchpreises lohnt sich. Mit „Streulicht“ und „Herzfaden“ stehen zwei herausragende Bücher für…
Vom Schlick verschluckt
By Peter Horn on 4. Oktober 2020„Das Meer in meinem Zimmer“ heißt der neue Roman von Jana Scheerer, der sich um den Tod eines Familienvaters…
Große Entdeckungen
By Peter Horn on 3. Oktober 2020Die Kölner Lesereihe „Die Wiederkehr der verschwundenen Worte“ Heidrun Grote und Winfried Gellner wird in Woche der unabhängigen Buchhandlungen…
Ein Dorf in Kurdistan
By Peter Horn on 1. Oktober 2020Die Journalistin und Studentin Ronya Othmann gibt in ihrem autobiografisch geprägten Debüt einen Einblick in eine deutsch-jesidisch-kurdische Lebensrealität.
Italienisches Einzelgängertum
By Peter Horn on 28. August 2020Italienischer Flair umgibt die Alltagswege der einsamen Protagonistin in Jhumpa Lahiris „Wo ich mich finde“. Während die Handlung nicht…
Schattenseiten des Ruhms
By Peter Horn on 30. Juli 2020Jüligers gilt als Newcomer in der Comic-Szene und spürt jungen sozialen Strömungen nach, Voloj und Masdal lassen das extreme…
Vogelperspektive
By Peter Horn on 3. Juli 2020Christian Meyer-Pröpstl stellt Comic-Neuerscheinungen vor.
Blicke hinter die Kulisse
By Peter Horn on 5. Juni 2020Vorurteilslos, aber voller persönlicher Erfahrungen nimmt uns die Autorin mit auf eine Reise, die sich zwischen Abenteuer und Feldforschung…
Dann schreib doch vom Penny!
By Peter Horn on 5. Mai 2020Die Essener Buchhändlerin stellte kurz vor dem Shutdown ihren Debütroman „Nach vorn, nach Süden“ vor.
Subjekt und Ego
By Peter Horn on 5. Mai 2020Zwei Neuerscheinungen betrachten das Lebensgefühl einer Generation, aber auf unterschiedliche Weise: Nimmt „Allegro Pastell“ dieses Lebensgefühl aufs Korn, geht…
Bildungsroman in Bildern
By Peter Horn on 4. Mai 2020Charles Burns neuer Comic überzeugt mit satten Farben und klaren Strichen, Shane Simmons schafft einen grafischen Gesellschaftsroman und Riad…
Nah am Rezept
By Peter Horn on 3. April 2020Ein Blick in die aktuellen Krimis von Davide Longo („Die jungen Bestien“) und Carsten Sebastian Henn („Der Gin des…
Ruhe im Verkehr
By Peter Horn on 2. April 2020Bereits zehn Jahre ist es her, seit der Architekt Hans-Jürgen Greve die erste „Bokx“ im Kölner Süden aufstellte –…
Eine Welt aus Geschichten
By Peter Horn on 27. Februar 2020In ihrem Roman „Die Reisenden“ verstrickt die Autorin die Lebenswege zweier Familien – die eine schwarz, die andere weiß…
Die Verdammten dieser Erde
By Peter Horn on 31. Januar 2020Die neuen Comic-Empfehlungen von Christian Meyer-Pröpstl.
Im Aquarium der Nacht
By Peter Horn on 28. Dezember 2019Mit „Nachtfahrt“ begibt der Leser sich auf eine Reise durch die urbane Welt Kölns, in der scheinbar unendliche Dunkelheit,…
Hommage Voyage
By Peter Horn on 28. Dezember 2019Die Comics im Januar bieten großes Klassiker-Potenzial. Neben Lucky Luke gibt es auch eine Hommage an die Disney-Ur-Figur Mickey…
Wissensdurst
By Peter Horn on 29. November 2019Bei der szenischen Lesung des Ein-Personen-Stücks in Bochum wird Schauspieler Joachim Król von dem fünfköpfigen Orchestre du Soleil musikalisch…