Der Stadt-Archäologe
By Peter Horn on 29. November 2019„Fotogeschichten. Sülz und Klettenberg 1855-1985“ nennt Eusebius Wirdeier seine Sammlung fotografischer Fundstücke, anhand derer er eine Art Stadtarchäologie betreibt.
Zügellose Bilderwelten
By Peter Horn on 2. November 2019In den neuen Comicerscheinungen geht es um Kampf in und außerhalb des Rings, Schmerz und verbotene Liebe.
Klassiker der Comic-Geschichte
By Peter Horn on 2. Oktober 2019Neue Anthologien zu Meilensteinen der Comic- und Literaturwelt.
Das Leben spricht zu ihm
By Peter Horn on 1. Oktober 2019Der italienische Germanist Magris erzählt von unserem wunderlichen Alltagsleben.
Alles auf Anfang
By Peter Horn on 1. Oktober 2019Die Debütromane von Marius Hulpe und Leslie Jamison zeigen: Familienleben ist selten einfach – egal ob in Deutschland oder…
Flâneusen und Spaziergängerinnen
By Peter Horn on 11. September 2019Die Bücher im September bieten eine diverse Sicht auf das Spazierengehen.
Balzac des 20. Jahrhunderts
By Peter Horn on 4. September 2019Zum 30. Todestag erscheinen Georges Simenons Bücher erneut. Ihre Themen sind aktueller denn je.
Achterbahn der Gefühle
By Peter Horn on 30. August 2019Die Comics im September: Tiefgehend mit „Guantánamo Kid“, humorvoll mit „Horrifikland“.
Farbexplosionen
By Peter Horn on 1. August 2019Neuveröffentlichungen im August unter anderem mit „Das goldene Zeitalter“ und „Nachts im Paradies“.
Er machte die Frauen sichtbar
By Peter Horn on 31. Juli 2019Die Biografie „Leonardo da Vinci und die Frauen“ zeigt die Porträtmalerei des Künstlers in neuem Licht.
Der Geruch von Gras
By Peter Horn on 31. Juli 2019Holger Brüns und Thomas Montasser erzählen auf komische, tragische und berührende Weise vom Umgang mit dem Alter – und…
Gestern, heute, morgen
By Peter Horn on 30. Juni 2019Die Comics im Juli beschäftigen sich mit dem Zweiten Weltkrieg, aber auch mit Zeitreisen und der Geschichte Walt Disneys.
Der Glaube an das Buch
By Peter Horn on 30. Juni 2019In der Palmstraße befindet sich das Antiquariat Stefan Schülke. Kristina Schenke übernahm nach dem Tod ihres Mannes die Leitung….
Verdrängung nach Verbrechen
By Peter Horn on 9. Juni 2019Die Comics im Juni: Über NS-Verbrechen, Gespenster und Adoptivkinder.
Hoch lebe das Denken
By Peter Horn on 9. Juni 2019Das „internationale Festival der Philosophie“ in Köln kehrt am 3. Juni zurück.
Große Schlachten und Alltagskampf
By Peter Horn on 30. April 2019Christian Meyer-Pröpstl über neue Comics von Frank Miller, Jeff Lemire, Daria Bogdanska und Katharina Greve.
Positiv aber nicht optimistisch
By Peter Horn on 30. April 2019„Früher war alles besser!“ – stimmt nicht! Es könnte aber besser oder zumindest anders sein, findet Harald Welzer in…
Weites Leben
By Peter Horn on 5. April 2019Neue Comicerscheinungen thematisieren das Aufwachsen auf dem Land, den Zerfall einer Familie, das Bespringen des Mondes – und blicken…
Die Hölle der Liebe
By Peter Horn on 5. April 2019Erzähler Paul blickt auf sein Leben zurück, auf jene tragische Affäre, die er als 19-Jähriger mit einer 30 Jahre…
Meisterdämmerung
By Peter Horn on 1. März 2019Persönlich und politisch wird es in Jacques Tardis „Nach dem Krieg“ und in Pierre Christins „Ost-West“; postapokalyptisch-abgedreht in Trondheims…
Reisen durch die Zeit
By Peter Horn on 31. Januar 2019Steter Fall ins Fantastische: Über die Berlin-Trilogie von Jason Lutes, Terry Moores „Motor Girl“, Petrossi und Dabs „Mickys Reisen…
Vier Jahre im Versteck
By Peter Horn on 22. Dezember 2018In „Am Seil – Eine Heldengeschichte“ erzählt der Österreicher eine wahre Geschichte um den Kunstschmied, der im Krieg eine…
Parallelwelten
By Peter Horn on 22. Dezember 2018Comic-Neuerscheinungen: Die „Super Mutant Magic Academy“, Enki Bilals Science-Fiction-Trilogie „Alexander Nikopol“, Fred Fordhams Adaption von „Wer die Nachtigall stört…“…