Befreiungskampf und Erinnerung
By Peter Horn on 5. Juli 2022Das Goethe Institut als Initiator einer GraphicNovel: persönliche Geschichten von indigenen Frauen, die um ihre Rechte als Frau kämpfen….
Der mit dem Teufel tanzt
By Peter Horn on 1. Juli 2022Seine Liebe zum Metal im Allgemeinen und zu Motörhead im Besonderen feiert der aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Schauspieler bei seiner…
Untergehendes Abendland
By Peter Horn on 5. Juni 2022Er, der schwer Einzuordnende, der mit seinem kontroversen Image Kokettierende, hat mit dem neuen Roman überraschend sein Opus Magnum…
Prinzessinnen und Proletarier:innen
By Peter Horn on 4. Juni 2022Autor:innen wie Frank Goosen, Heike Geißler oder Sandra da Vina treten bei den Open-Air-Lesungen an verschieden Orten auf, darunter…
Faszinierend und verstörend
By Peter Horn on 5. Mai 2022Horror, Geheimnis und Wahnsinn kommen zusammen bei den neu erschienen Werken von Alexander Braun und Lewis Trondheim wie bei…
Das Festival im Festival
By Peter Horn on 4. Mai 2022Neben einer Eröffnungsrede der Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels Tsisi Dangerembga und musikalischen Beiträgen von u.a. „Elektrik Diva MALONDA“ stellen…
Beharrliches Unglück
By Peter Horn on 14. April 2022Édouard Louis blickt erneut zurück in seine Jugend und seziert die soziale Ungleichheit – diesmal am Beispiel seiner Mutter.
„Die Gelsenkirchener werden nicht mehr gebraucht“
By Peter Horn on 13. April 2022Gelsenkirchen aus ostdeutscher Perspektive: Der Autor spricht über den städtebaulichen Charme, die Ruhrgebietsmentalität und eine eigentümliche Kioskkultur.
Für die Vernunft
By Peter Horn on 13. April 2022Es wird gesellschaftspolitisch in der Comicsektion – mit Cys „Radium Girls“ und Trondheims „Die fröhliche Apokalypse“, während sich die…
Freischwimmen
By Peter Horn on 13. April 2022Armut, Ausgrenzung und Gewalt – in ihrem Roman „Nordstadt“ (Steidl Verlag) schreibt die Schriftstellerin und Lehrerin Annika Büsing über…
„Leben ist eigentlich der Ausnahmezustand“
By Peter Horn on 13. April 2022Die Künstlerin eignete sich ein verwildertes Grab auf dem Kölner Südfriedhof an, um es über ein Jahr zu pflegen….
Staunen, nicht klagen
By Peter Horn on 10. April 2022Der vielfach ausgezeichnete Bestsellerautor schreibt in seinem aktuellen Buch „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher…
Logik und Identitätspolitik
By Peter Horn on 2. November 2021Namhafte Autoren wie Dietmar Dath, Mithu Sanyal oder die Frauenbewegungs-Aktivistin Cânân Arın lesen vom 8. bis 17.11. bei Literatürk….
Symphonie einer Großstadt
By Peter Horn on 2. November 2021Während 24 Künstler ihre Lieblings- und Hassorte in Köln abbilden, setzt sich der Spanier Paco Roca mit der eigenen…
Aliens treffen auf Terrier
By Peter Horn on 31. Oktober 2021Soziologisches über Aliens, Abenteuer eines Jack-Russel-Terriers oder die Würdigung eines großen Satirikers: Das Literatur-Festival „LesArt“ verspricht ein vielfältiges Programm.
Auf der Suche nach dem Happy End
By Peter Horn on 31. Oktober 2021Fünf Finnen in verschiedenen Lebenssituationen sehnen sich nach Liebe, Partnerschaft und einer eigenen Familie. Ihr Happy End finden sie…
Eine Kerze für Benno
By Peter Horn on 21. Oktober 2021Die Lyrikerin reflektiert, wie Sprache das Leben verändert, Türen öffnet und Andersartigkeit sichtbar macht.
Gezeichnete Zeichner
By Peter Horn on 21. Oktober 2021Neue Comics: Shigeru Mizuki schloss mit „Mangaka“ seine 1500 umfassende autobiografische Trilogie ab – nun auf Deutsch. Guy Delisle…
„Muss ich erbarmungslos alles offenbaren?“
By Peter Horn on 21. Oktober 2021Der Schriftsteller, Verleger und Ex-Lokalpolitiker spricht über Projekte wie die Parasitenpresse und das Europäische Literaturfestival Köln-Kalk.
Literarischer Präsentierteller
By Peter Horn on 21. Oktober 2021Am 18. September findet zum zweiten Mal die vom Verein Literaturszene Köln ins Leben gerufene Literaturnacht statt, die im…
Das Lesen feiern
By Peter Horn on 20. Oktober 2021Am 7. August findet an 26 Orten im Ruhrgebiet die Literatour 100 statt, mit einem vollen Programm von Kinderbuch…
Die große Transformation
By Peter Horn on 20. Oktober 2021Wie kann das Theater eine zukünftige, gerechte Gesellschaft mitgestalten? Darüber diskutieren Akteure aus Wissenschaft oder Kunst im Arbeitsbuch „transformers…
Das Verschwinden der Dinge
By Peter Horn on 20. Oktober 2021In dem Essay „Undinge. Umbrüche der Lebenswelt“ erklärt der Kritiker der Digitalität, wie sich die Dinge im Inneren verwandelt…
Diverses Figurenarsenal
By Peter Horn on 19. Oktober 2021Wir stellen euch neue Bände von Tillie Walden, Ralf König, Achdé & Jul und Mariko Tamaki vor.