Literarischer Präsentierteller

Theater Klüngelpütz: „Rock‘n‘Read. Die satirische Lesebühne“, Foto: Presse

Literarischer Präsentierteller

Die Kölner Literaturnacht ist zurück

Wer keine Angst hat, sich beim Lesen im Dunkeln die Augen zu verderben, sollte sich den 18. September freimachen. Freunde gesundheitlicher Risiken können sich in der Kölner Literaturnacht zu einigen der 21 Veranstaltungsorte vortasten oder den typischen Geräuschen von Lesungen und gepflegten Diskussionen folgen, um etwas über aktuelle literarische Themen und Werke zu erfahren, so wie Köln sie hervorbringt. Eine Faltbroschüre mit dem Programm und einem brutal vereinfachten Köln-Plan liegt bereits aus, in vielen Stadtteilen – unten nur Beispiele – wird etwas los sein.

Innenstadt: Im Literaturhaus Köln findet ein Programm statt u.a. mit Bilderbuchillustrator Nikolaus Heidelbach (18.30 Uhr), zu Comics mit den Gästen Ralf König und Jacqueline Mundri (20 Uhr) sowie 18metzger und Leo Leowald (21.30 Uhr). Erasmus Schöfer (90) ist wieder dabei, wenn er um 18 Uhr in der Zentralbibliothek mit seiner Sisyfos-Tetralogie über die 68er-Bewegung vor Publikum tritt, bevor ab 19.30 Uhr Mona Ameziane und Melanie Raabe über Bücher sprechen. Im NS-Dok ist Dogan Akhanli um 19 Uhr mit „Madonnas letzer Traum“ vertreten. Im Hinterhofsalon in der Aachener Straße kommen den ganzen Abend über Übersetzer zu Worte.

In der Südstadt bietet das Comedia Theater viel Kapazität und das größte Programm mit Gästen von Hannelore Hippe (Die Geschichte einer unerhörten Frau, 17.30 Uhr) bis Bachtyar Ali (Mein Onkel, der den Wind mitnahm, 17.30 Uhr) sowie einen Popmusik-Schwerpunkt zu KiWi-Büchern über Take That (21 Uhr) und Depeche Mode (22.30 Uhr).

Mülheimer, die weite Wege scheuen, können einfach ins Kapellche gehen und von 16 bis 23 Uhr alles erfahren über die Kunst des Lesens (Frank Berzbach, 16 Uhr) und unterschiedliche Kölner Autoren mit ihren Werken. In Deutz sind Bürgerzentrum (Schwerpunkt Migration und Zweisprachigkeit) und Theater der Keller (u.a. Hörspiele) beteiligt.

In Ehrenfeld kann man leicht zwischen Cinenova und Artheater pendeln, was normalerweise nicht üblich ist. Im Artheater wird u.a. um 17.30 Uhr der Verein Land in Sicht mit Nachwuchsautoren einen Programmpunkt bestreiten und um 22 und 23 Uhr schenkt dort die Literarische FuckUp Night auch gescheiterten Projekten gebührenden Raum. Der Literaturklub Köln präsentiert sich um 20.30 Uhr im geräumigen Cinenova (statt in der Wohngemeinschaft) mit literarischen Gästen und in Jubiläumsstimmung.

2. Kölner Literaturnacht | Sa 18.9. 16-24 Uhr | koelner-literaturnacht.de

Autor

JAN SCHLIECKER

Dieser Artikel erschien auf www.choices.de, lesen Sie weitere Artikel auf www.choices.de/literatur

0