Audiovisueller Rausch
By Peter Horn on 28. Februar 2019Tief unter dem Schauspielhaus Bochum, in die dichten Schwaden einer Nebelmaschine gehüllt, begeistert und schockiert das Enfant terrible der…
HAL 9000 ist eigentlich weiblich
By Peter Horn on 31. Januar 2019Mit 20 internationalen Beiträgen wird das Verhältnis von Geschlecht und Technologie von den ersten „menschlichen“ Computern bis zu cyberfeministischen…
Von Menschen und Bienen
By Peter Horn on 31. Januar 2019Fotographien von den Spuren Ghandis und den Menschen die zwischen diesen verkehren sowie Tuscheporträts von Naturwissenschaftlerinnen und Bienen in…
Bilanz für die Zukunft
By Peter Horn on 31. Januar 2019Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Museums am Aachener Weiher wird die seither zusammengetragene Sammlung mit den Schenkungen und Dauerleihgaben…
„Unser mögliches Zusammenleben mit Robotern“
By Peter Horn on 31. Januar 2019Mensch, Maschine und alles dazwischen – Cyborgs, Roboter-Dirigenten und die Ängste und Freuden, die sich mit sich bringen finden…
Die Leinwandhelden von Weimar
By Peter Horn on 31. Januar 2019In Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek wird anhand seltener Exponate der Entwicklung des deutschen Films, seiner Protagonisten, seiner Mittel…
Formschöne neue Welt
By Peter Horn on 31. Januar 2019Zukunft zum angucken: Im Red Dot Design Museum verschaffen mit dem roten Punkt prämierte Exponate einen Überblick über das…
„Der politische Kampf spiegelt sich auch im Kino“
By Peter Horn on 22. Dezember 2018Zwischen Avantgarde und Product-Placement: Kristina Jaspers kuratiert eine Ausstellung über die Filmkultur in der Weimarer Republik.
Farben aus Licht
By Peter Horn on 21. Dezember 2018Eine Werkschau zum Düsseldorfer Maler (1882-1930), der mit seinen lichterfüllten, überwiegend in expressiver Malerei vorgetragenen Bildern zur Avantgarde seiner…
Weites Land
By Peter Horn on 21. Dezember 2018Es war einmal in Amerika: Ein großangelegter, mit Leihgaben aus europäischen und amerikanischen Museen unternommener Versuch einer repräsentativen Bestandsaufnahme…
„Durch Kampagnen kann man Begehrlichkeiten steuern“
By Peter Horn on 21. Dezember 2018Ab dem 22. Februar zeigen Foto-Installationen von Marge Monko im Museum Folkwang, wie Begehren gesteuert wird.
Flimmernde Bilder, die Menschen veränderten
By Peter Horn on 21. Dezember 2018In Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek wird eine umfangreiche Ausstellung zum Kino der Weimarer Republik gewidmet und gezeigt, wie…
Nur blutige Innereien auf nackten Körpern
By Peter Horn on 21. Dezember 2018Was für ein Vorbild: Mit 80 Jahren immer noch Bürger verschreckend. Der Wiener Aktionskünstler Hermann Nitsch mit grandioser Werkschau…
Ein Macher von Ausstellungen
By Peter Horn on 29. November 2018Die Kunsthalle würdigt den bedeutenden Berner Ausstellungsmacher, der mit der von ihm kuratierten wegweisenden documenta 1972 und seinen Themenausstellungen…
„Bildzerstörung ist ein Phänomen in allen Religionen“
By Peter Horn on 29. November 2018In Zusammenarbeit mit Religionswissenschaftlern zeigt das Kunstmuseum Bochum Kunst über den Glauben zwischen Verehrung, Verbot und Vernichtung.
Titel haben keine Bedeutung mehr
By Peter Horn on 29. November 2018Das Museum unter Tage von Situation Kunst zeigt den chinesischen Maler, der seine Landschaften in hellen Flächen unterbringt und…
Hinter den Fassaden
By Peter Horn on 29. November 2018Die Ausstellung wendet sich der Malerei im Italien der 1920er Jahre zu: zwischen Magischem Realismus und Neuer Sachlichkeit…
High & Low
By Peter Horn on 26. Oktober 2018Gemeinsam ist allen Werkgruppen von Haim Steinbach die Bedeutungsverschiebung durch minimale Eingriffe.
„Die Digitalisierung verstärkt die Vorurteile“
By Peter Horn on 25. Oktober 2018Die Leiterin des Hartware Medienkunstvereins hat die Ausstellung „Computer Grrrls“ kuratiert, die das komplexe Verhältnis von Frauen und Technologie…
Ordnung im Blick
By Peter Horn on 25. Oktober 2018Die Ausstellung bietet einen Überblick über das vom Neuen Sehen und der Neuen Sachlichkeit bestimmte fotografische Werk der aus…
Tiefes Schwarz
By Peter Horn on 25. Oktober 2018Zentrales Thema von Hamilton ist die soziale Situation seiner Heimat Chile, die charakteristisch für die Gleichzeitigkeit von Wachstum und…
Buy fast – die young
By Peter Horn on 27. September 2018Seit Jahrzehnten wird Mode schnelllebiger und billiger. Doch es gibt auch Gegenbewegungen, die sich für faire Löhne und Umweltstandards…
Nähe zur Kunst
By Peter Horn on 27. September 2018Der Ethnologe, der in der Rheinischen Kunstszene der 1970/80er Jahre verwurzelt ist, mit Objekten und Dokumenten und dem fast…
„Es geht darum, Menschen für Kunst zu begeistern“
By Peter Horn on 27. September 2018Felix Krämer ist seit einem Jahr Generaldirektor im Düsseldorfer Kunstpalast: Neue Ideen, neues Marketing viele alte Autos in den…