Schöne bunte Welt
By Peter Horn on 2. November 2021Das Museum Bochum stellt bis zum 7. November einen in Deutschland eher unbekannten Vertreter der Art Brut aus.
Bilder zur Rettung der Welt
By Peter Horn on 1. November 2021Die Ausstellung befasst anhand von eindrucksvollen Bildern mit dem Klimawandel und dem sogenannten ökologischen Fußabdruck.
Im Rausch der Bilder
By Peter Horn on 1. November 2021Die Ausstellung über das Enfant terrible der bundesrepublikanischen Filmgeschichte ist noch bis zum 6. März 2022 zu sehen.
Bilanz einer Reise
By Peter Horn on 21. Oktober 2021Das Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen reist 500 Jahre zurück und beleuchtet noch bis zum 24. Oktober in der Ausstellung „Dürer…
Geduldiges Sehen
By Peter Horn on 21. Oktober 2021Ein zentrales Merkmal der ausgestellten Bilder ist der Naturalismus der Figurendarstellung.
Natur ohne Menschen
By Peter Horn on 21. Oktober 2021Wie aus Raum und Zeit gefallen wirken Bernard Descamps‘ und Andreas Walthers Bilder.
Vergänglichkeit und Überleben
By Peter Horn on 21. Oktober 2021Jedes Bild des Pariser Fotografen ist ein besonderes Ereignis, das von Respekt durchdrungen ist.
„Wir leben in dystopischen Zeiten“
By Peter Horn on 21. Oktober 2021Der Medienkunst-Parcour stellt multisensorische Installationen aus, die den Besuchern einen Eindruck vom Post-Anthropozän ermöglichen sollen.
Der Körper aus verschiedenen Perspektiven
By Peter Horn on 20. Oktober 2021Noch bis zum 16. August zeigt Kolumba in Kooperation mit tanz.köln die lange geschlossene, in Kapiteln gestaltete Ausstellung zum…
Winzige Welten
By Peter Horn on 20. Oktober 2021Die Ausstellung „Inwieferno“ zeigt noch bis Ende August Raumobjekte und Bilder der Berliner Bildhauerin.
Ping Pong mit der Geste
By Peter Horn on 19. Oktober 2021Der aus der Tschechoslowakei stammende Jiří Georg Dokoupil (*1954) und der New Yorker Julian Schnabel (*1951) haben in den…
Stille Denkfabrik im White Cube
By Peter Horn on 19. Oktober 2021Die NRW Kunstsammlung zeigt Schlingensiefs Hommage an den New Yorker Allan, der als Vater des Happenings gilt. Aber „Kaprow…
Das Einzelne im Besonderen
By Peter Horn on 7. Oktober 2021Die Ausstellung des Künstlers ist noch bis zum 16. Januar 2022 zu sehen.
Durch Zeit und Raum
By Peter Horn on 7. Oktober 2021Zeitreisen in Vergangenheit und Zukunft – zehn internationale Künstler stellen ihre Werke bei der Science-Ex im Künstlerhaus Dortmund aus….
„Der Mutterboden riecht heute nach Mikroplastik“
By Peter Horn on 6. Oktober 2021Die Direktorin des Hartware MedienKunstVereins Dortmund spricht über die neue Ausstellung im Rahmen von „Beuys 2021. 100 Jahre Joseph…
Dreireiher versus Jogginghose
By Peter Horn on 4. Juli 2021Das „Spiel mit der Mode“ ist Thema der aktuellen Ausstellung in Kooperation mit dem National Museum of Modern Art…
Leiser, spiritueller Widerstand
By Peter Horn on 4. Juli 2021Als Afroamerikanerin, die 1926 in Los Angeles geboren wurde und bis heute dort lebt, beschäftigte sich Betye Saar von…
Hinterfragung der Wissenschaft
By Peter Horn on 4. Juli 2021In der Kunsthalle versucht die irische Künstlerin neue Wege der Verständigung über Gegenstände, Vermessungen der Welt und der darauf…
Zwischen Welten
By Peter Horn on 4. Juli 2021Einzelausstellung „Nachtland“: Simone Lucas studierte von 1995 bis 2002 Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf und erhielt 2020 ein Arbeitsstipendium…
Die Heimat im eigenen Körper
By Peter Horn on 3. Juli 2021Sechs Künstler mit Arbeiten zu Geschlechtsidentitäten und Selbstidentifikation in der Kunsthalle Düsseldorf. Zu sehen bis 1. August.
Multimedialer Remix der Postmoderne
By Peter Horn on 2. Juli 2021Sechs Videoinstallationen, diverse skulpturale und fotografische Arbeiten unterhalten und fordern zugleich die Ausstellungsbesucher im HMKV.
Pingpong im Dialog
By Peter Horn on 21. Dezember 2020Feminismus und Alltag: „The Köln Concert“ ist auch eine künstlerische Rückkehr Dorothy Iannones ins Rheinland, aber unter aufgeklärter Perspektive…
Zweierlei Romantik
By Peter Horn on 20. Dezember 2020Der Kunstpalast setzt mit Caspar David Friedrich und den Düsseldorfer Romantikern Früh- und Spätromantik in Bezug zueinander.
„Eine fast dystopische Kraft“
By Peter Horn on 18. Dezember 2020Der Leiter der Fotografischen Sammlung spricht über die Ausstellung „Angst“ des indischen Fotografen Soham Gupta.