„Ich möchte mich nicht zensieren lassen“
By Peter Horn on 5. April 2019Der Miesepeter mit den multikulturellen Schwiegersöhnen ist zurück. In „Monsieur Claude 2“ schreibt Philippe de Chauveron seine Erfolgsgeschichte fort.
In Fiktion schwimmen
By Peter Horn on 5. April 2019Die Straßen der Altstadt, von Kultur durchflutet, laden Besucher mit Filmen, Videokunst und Performances zum tauchen ein.
„Wir sind viel zu stumm geworden“
By Peter Horn on 28. Februar 2019Dämonische Fortsetzung: Doris Dörrie setzt die Geschichte aus „Kirschblüten – Hanami“ fort und erweitert sie mit einer übernatürlichen Komponente.
Der bewegte Tanz
By Peter Horn on 28. Februar 2019Vom 29. bis zum 31. März werden im Filmforum NRW lange und kurze Tanzfilme gezeigt, darunter auch Virtual-Reality-Produktionen.
„Ein Film wie ein guter Tanzpartner“
By Peter Horn on 31. Januar 2019Anlässlich des Kinostarts von „Wie gut ist deine Beziehung?“ am 28. Februar sprachen wir mit Hauptdarstellerin Julia Koschitz („Hin…
„Er war ein Tänzer, der nicht tanzen wollte“
By Peter Horn on 22. Dezember 2018Icíar Bollaín begann ihre Karriere 1983 als Schauspielerin. Nach Erfolgen mit „Öffne meine Augen“ und „El Olivo – Der…
„In Paraguay gibt es eine große Homophobie“
By Peter Horn on 29. November 2018Marcelo Martinessis Langfilmdebüt „Die Erbinnen“ erhielt auf der Berlinale u.a. den Silbernen Bären für die beste Darstellerin Ana Brun….
„Freud hätte diese Begegnung genossen“
By Peter Horn on 26. Oktober 2018Nikolaus Leytner arbeitet seit 1984 freiberuflich als Autor und Regisseur von Filmen wie „Schwarzfahrer“ oder Fernsehspielen wie „Der Besuch…
„Vieles kommt durch seine Kunst zum Ausdruck“
By Peter Horn on 27. September 2018Spätestens seit seinen Rollen in „Oh Boy“ und „Unsere Mütter, unsere Väter“ ist Tom Schilling deutschlandweit bekannt. Nun hat…
Ein Leben für die Schneiderei
By Peter Horn on 27. September 2018Norbert Herzner erhält in diesem Jahr den Ehrenpreis Schnitt des Kölner Festivals für Filmschnitt und Montagekunst. Er montierte Filme…
„Das ging mir sehr an die Substanz“
By Peter Horn on 31. August 2018Andrea Berntzen wurde gerade für ihr Leinwanddebüt in „Utøya 22. Juli“ mit dem wichtigsten norwegischen Filmpreis, dem Amanda Award,…
Kino-Kontinent
By Peter Horn on 31. August 2018Das Afrika Film Festival Köln zeigt vom 13. bis 23. September 80 aktuelle Filme aus 28 afrikanischen Ländern. Immer…
Künstlerischer Reigen von dokumentarischem Wert
By Peter Horn on 26. Juli 2018Im Innenhof der Bonner Universität feiert das Festival zum 34. Mal den Stummfilm mit Livemusik-Begleitung.
„Diesen Typen spiele ich dir mit allem, was ich habe“
By Peter Horn on 26. Juli 2018Der von Leander Haußmann entdeckte Alexander Scheer („Sonnenallee“) ist ab dem 23. August in der Titelrolle des „Gundermann“ unter…
Musikalische Grundierung
By Peter Horn on 26. Juli 2018Die Kombination von Bild und Musik steht beim Kongress SoundTrack_Cologne und dem angegliederten Filmfestival See the Sound im Zentrum….
„Sie schert sich nicht darum, ob man sie mag oder nicht“
By Peter Horn on 28. Juni 2018Wir sprachen mit Mala Emde („Wir töten Stella“), die unter der Regie von Hans Weingartner („Die fetten Jahre sind…
Vorhang auf für die Kölner Kinoszene
By Peter Horn on 28. Juni 2018Vom 12. bis zum 15. Juli präsentieren Kinos und Filmszene zahlreiche Sondervorführungen in und außerhalb der Kinos.
Die innere Welt am Persischen Golf
By Peter Horn on 30. Mai 2018Das Filmfestival „Visions of Iran“ im Filmforum NRW zeigt ab 31. Mai iranisches Spiel- und Dokumentarkino mit Blick auf…
„Man darf sich selbst nicht zu ernst nehmen“
By Peter Horn on 30. Mai 2018Marc Hosemann stand neben Laura Tonke für die Autorenfilmerin Laura Lackmann vor der Kamera. Das gemeinsame Werk „Zwei im…
Der andere Film
By Peter Horn on 26. April 2018Das „andere Kino“ der späten 60er Jahre ist ein Thema der Kurzfilmtage Oberhausen in der 64. Ausgabe. Das Festival…
„Die Figuren funktionieren wie Geister“
By Peter Horn on 29. März 2018Wir sprechen mit dem Shooting-Star Franz Rogowski, der in den beiden Berlinale-Wettbewerbsfilmen „Transit“ und „In den Gängen“ die Hauptrolle…
Von außen und von innen
By Peter Horn on 29. März 2018Nach der Auseinandersetzung dem Filmschaffen in diversen Ländern richtet das IFFF-Festivalmotto „Über Deutschland“ den Blick einmal nach innen. Es…
„Sie bezieht immer Position für ihren Sohn“
By Peter Horn on 22. Februar 2018Die 1961 in München geborene Martina Gedeck gehört zu den wichtigsten Schauspielerinnen unseres Landes. Im ersten großen Kinofilm von…
Menschliches, Allzumenschliches
By Peter Horn on 22. Februar 2018Mit Akira Kurosawas „Rashomon“ startet am 29. März eine neue filmgeschichtliche Reihe.