Haydns Schöpfung zum Mitsingen
Simon Halsey in der Kölner Philharmonie
Seit mehr als 40 Jahren wirkt Simon Halsey als Chordirigent beim City of Birmingham Symphony Orchestra, unter anderem mit Simon Rattle. In der Millionenstadt wohnt Halsey mit seiner Familie und arbeitet als Professor an der dortigen Universität. Beim Berliner Rundfunkchor, den er 14 Jahre lang leitete und dabei drei Grammys kassierte, arbeitet er als Ehrendirigent – wenn es die Zeiten zulassen. Zu Beginn der Pandemie kam der quirlige Brite zum WDR nach Köln.
Simon Halsey verfolgt Spezialaufgaben: „Mein Ziel hier von Köln aus ist, für den Rundfunkchor ein neues Publikum zu finden. Der WDR Chor hat schon einige Abenteuer absolviert, das habe ich zur Kenntnis genommen. Aber die frühere Aufgabe eines Rundfunkchores, Aufnahmen im Sender einzusingen vor vielleicht zweihundert Zuhörern oder A-cappella-Konzerte mit viel Neuer Musik zu geben – sicher exzellente Arbeiten –, reicht nicht mehr aus.“
Seine Philosophie, die klassische Musik für ein junges Publikum attraktiv zu gestalten und Neugier zu wecken, folgt seiner eigenen Erfahrung mit den schönen Künsten: „Ich bin mit Musik groß geworden. Mein Vater war Dirigent, meine Mutter Sängerin. Ich war immer offen für die Musik. Dagegen blieb mir die Bildende Kunst total verschlossen, bis mir ein Lehrer den Weg aufgezeigt hat: Siehst du, Simon, der Hund ist rechts, die Sonne ist links – das erzeugt eine Verbindung. Ohne Hilfe funktioniert das aber nicht. Das gilt auch für Musik. Niemand versteht automatisch klassische Musik. Für mich sind heute die Profi-Musiker verantwortlich für die musikalische Ausbildung.“
Halsey hat in New York, London und Berlin eine Tradition gegründet, Neue Musik für einen tausendstimmigen Chor schreiben zu lassen, mit dem Rundfunkchor im Zentrum und organisiert wie eine Open-Air-Oper – mit der starken WDR-Tradition in Sachen Neuer Musik passt das sehr gut zum Chor. Im März beschreitet der Dirigent in einem neuen Anlauf ganz klassische Wege und lädt Schulchöre und Chorsänger aus NRW ein, in der Kölner Philharmonie Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ teilweise mitzugestalten. Das macht schlau, das macht Spaß, und es verbindet: Eingebettet sind die Tage in verschiedene Aktivitäten mit Jugend- und Kinderkonzerten, auch unter Beteiligung des Gürzenich-Orchesters: Zwei Kölner Orchester umwerben ein Publikum.
Simon Halsey & WDR Chor und Orchester | 24., 26.3. 19 Uhr | Kölner Philharmonie | 0221 28 02 80
Autor
OLAF WEIDEN