Geliebte Clara
22. Bonner Schumannfest feiert Clara Schumann
Zum 22. Mal widmet man sich in Bonn in der ersten Junihälfte mal nicht Beethoven, sondern feiert das Schumannfest. Denn auch das Ehepaar Schumann weilte in Bonn: Nach einem Sprung in den Rhein in Düsseldorf am Rosenmontag 1854 wurde Robert Schumann in die Nervenheilanstalt im Bonner Stadtteil Endenich eingewiesen, wo er 1856 starb. Bis heute ist im Schumannhaus, das die Musikbibliothek beherbergt, ein Gedenkzimmer eingerichtet und das Grab von Clara und Robert Schumann findet sich auf dem Alten Friedhof.
Das musikalische Erbe pflegen seit Jahren Markus Schuck und Ulrich Bumann, die das Schumannfest ins Leben gerufen haben. In diesem Jahr, in dem die Musikwelt den 200. Geburtstag von Clara Schumann feiert, dreht sich das Festival in 16 Veranstaltungen ganz um die berühmteste Pianistin des 19. Jahrhunderts, die Ehefrau, Mutter, Komponistin, Pädagogin, Managerin und Ratgeberin. „Das Schumannfest“, so die Festivalmacher, „wird versuchen, diesen Facettenreichtum einer ungewöhnlichen Persönlichkeit zu vermitteln.“ In zwei Liederabenden und drei Klavierabenden stehen Werke in kleiner Besetzung auf dem Programm. Dabei sind die Klavierabende fest in weiblicher Hand: Den Beginn macht die lettische Pianistin Aurelia Shimkus (3.6.), das traditionelle Konzert zum Geburtstag von Robert Schumann (8.6.) bestreitet die junge deutsche Pianistin Katharina Treutler. Das Abschlusskonzert (15.6.) gestaltet die deutsch-griechische Pianistin Danae Dörken mit Werken von Robert und Clara Schumann sowie von Mendelssohn-Bartholdy und Chopin.
Zwei Abende sind speziell für das Schumannfest und den 200. Geburtstag von Clara konzipiert. Die Geigerin Liv Migdal und ihre Schwester, die Schauspielerin Nadia Migdal, stellen im Dialog von Wort und Musik Werke von Dichterinnen und Komponistinnen vor (11.6.). Beim Jazzabend (12.6.) laden die dänische Jazzsängerin Mette Nadja Hansen und der Jazzpianist Johannes von Ballestrem zu einer Entdeckungsreise durch die weibliche Welt des Jazz ein. Auch in diesem Jahr wird die Nachwuchsförderung großgeschrieben mit dem Musical „Clara“ (2.6.) des Clara-Schumann-Gymnasiums sowie dem Gesangswettbewerb „Zeig was du kannst“ (Finale am 16.6.).
Schumannfest | 1. – 16.6. | Bonn: Theater im Ballsaal u.a. | www.bonner-schumannfest.de
Autorin
VERENA DÜREN