Das Musical-Phänomen schlechthin
„The Fantasticks“ in Bad Godesberg
Kann es eine schönere Nachricht für all die Musical-Fans geben, die seit einem Jahr auf ihr geliebtes Genre verzichten müssen: Man braucht nicht nach New York zu fliegen, sondern sich einfach nur in Köln in die Linie 16 setzen und bis Bad Godesberg fahren, wo das „Kleine Theater“ im Stadtpark eine Freilichtbühne errichtet hat. Auf der läuft das Musical mit der längsten Laufzeit des amerikanischen Musiktheaters. Nein, es ist nicht Andrew Lloyd Webbers „Phantom der Oper“. Es ist Tom Jones und Harvey Schmidts „The Fantasticks“, das seit seiner Premiere 1960 am Off-Broadway 42 Jahre en-Suite lief. Sein Titelsong „Try to Remember“ gehört seitdem zum Repertoire aller großen Entertainer von Harry Belafonte bis Nana Mouskouri.
Aber das ist nicht der einzige Song, der aus dieser ironischen Romeo-und-Julia-Romanze im Ohr bleibt. „The Fantasticks“ ist ein Füllhorn wunderschöner Melodien, von eingängigen Balladen über lateinamerikanische Rhythmen bis hin zu schmissigen Up-Tempo-Nummern.
Im Mittelpunkt der Handlung steht eine Mauer. Auf der einen Seite lebt Hucklebee mit seinem Sohn Matt, auf der anderen Seite Bellomy mit seiner Tochter Luisa. Die Väter sind verfeindet – aber das ist nur ein perfider Trick, um ihre verliebten Kinder durch den Reiz des Verbotenen noch verrückter aufeinander zu machen.
„Bitte, lieber Gott, lass mich nie normal werden“, singt dann auch die reizende Sophia Vivien Riedl, eine der größten Talente am deutschen Musicalhimmel, mit ihrer wunderbar klaren Stimme. Und der schon auf vielen Musicalbühnen (u.a. „Les Miserables“) erfolgreiche Florian Albers schmachtet gefühlvoll mit „Du bist Liebe!“ zurück. Nachdem Bellomy (Frank Oppermann) und Dirk Witthuhn (Hucklebee) ihr Erziehungs-Credo („Sag einfach Nein“) herrlich komisch zum Besten gegeben haben, muss endlich ein Plan her, aus der vermeintlichen Nachbarsfehde herauszukommen. Sie engagieren den Zorro-Verschnitt El Gallo, dem Manuel Jadue einen verführerisch-diabolischen Charme verleiht. Er soll Luisa entführen, damit Matt sie befreit und so die Familien vereint. Zum Happy End des von Stefan Krause (auch Bühnenbild) liebevoll inszenierten und von Theo Palm wunderschön instrumentierten Hit-Musicals singen dann alle „Try to Remember“ – und man verlässt beglückt das Open-Air-Theater unter der Zeder.
The Fantasticks | tägl. bis 29.6. 19.30 Uhr, 27.6. um 15.30 Uhr | Kleines Theater Bad Godesberg | 0228 36 28 39
Autor
ROLF-RUEDIGER HAMACHER