-
„Die Situation Russlands wird sehr genau beobachtet“
By Peter Horn on 30. November 2022Wirtschaftssanktionen können einen Staat empfindlich treffen und damit auch Unbeteiligte in Mitleidenschaft ziehen. Der Politologe Stephan Klingebiel erklärt im Interview, wie Sanktionen ihr Ziel erreichen können. -
Glaubenskrieg
By Peter Horn on 30. November 2022Rhetorik und Erzählungen sind Teil des Kriegs. Sie dienen dazu, ihn zu rechtfertigen oder zu verurteilen. Um die Botschaften zu verstehen, muss man auch fragen, an wen sie sich richten. -
Macht’s gut und danke für all den Fisch
By Peter Horn on 1. November 2022Damit Fangquoten den Erhalt von Fischpopulationen garantieren, müssten sie wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigen. Die Politik ignoriert diese Erkenntnisse. -
Grün allein macht keinen Klimaschutz
By Peter Horn on 31. Oktober 2022Trotz aller Dringlichkeit: Eine ökologisch-ökonomische Kehrtwende angesichts der Umweltkrise ist nicht absehbar. Frustierend und gefährlich ist, dass ausgerechnet die Politik daran nichts ändert. -
„Die wohl größte Krise, vor der wir stehen“
By Peter Horn on 31. Oktober 2022Das menschengemachte Artensterben gilt mit dem Klimawandel als größte Herausforderung unserer Zeit. Der Ökologe Klement Tockner erklärt im Interview, wie die biologische Vielfalt geschützt werden kann. -
„Wir leisten uns falsche Repräsentanten“
By Peter Horn on 28. Oktober 2022Angesichts der Dramatik des Artensterbens drängt die Zeit für effektive Maßnahmen. Der Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht fordert im Interview ein schnelleres Umdenken. -
„Dem Umweltministerium ein Vetorecht geben“
By Peter Horn on 28. Oktober 2022Was haben Umwelt-NGOs für den Schutz der Natur geleistet, und was erwarten sie von der Politik? Der Meeresbiologe und Greenpeace-Aktivist Thilo Maack diskutiert diese Fragen im Interview. -
Just in my Backyard!
By Peter Horn on 28. Oktober 2022Artensterben und Erderhitzung mahnen zu sofortigen Konsequenzen. Es geht aber kein Ruck durch die Gesellschaft, wenn es gilt, die eigenen Lebensgrundlagen zu retten – sondern wenn es gilt, die eigene Bequemlichkeit zu retten. -
Kommerz Alaaf!
By Peter Horn on 11. Oktober 2022Einst war Karneval durchaus politisch-subversiv und Vehikel fortschrittlicher Ideen. Heute (re)produziert er hingegen meist ein plumpes „Heimotjeföhl“. -
„Mode ist unser mobiler Schutzraum“
By Peter Horn on 11. Oktober 2022Bewusst oder unbewusst: Mode teilt etwas über Menschen und Gesellschaft mit. Die Designerin Bisrat Negassi diskutiert im Interview, wie sich der Umgang mit Mode wandelt.
Thema
Kultur-Kino-Bildung.de > Thema