-
Gentrifizierung auf Griechisch
By Peter Horn on 6. Juni 2023Das für seinen anarchischen Charme und politischen Widerstand berühmte Viertel soll in einen touristischen Hotspot verwandelt werden. -
„Anonymität ist das, was Großstadt ausmacht“
By Peter Horn on 5. Juni 2023Großstädte gelten zugleich als weltoffen und von sozialen Konflikten geprägt. Der Soziologe Daniel Kubiak spricht im Interview über die Großstadt als Ort von Integration und Migration. -
Hinter vorgehaltener Hand
By Peter Horn on 31. Mai 2023Smart Citys versprechen Effizenz, Entlastung und Sicherheit. Dabei wird verschwiegen, wie radikal die konsequent digitalisierte Stadt die Freiheit der Menschen bedroht, die in ihr leben. -
„Wichtig ist, dass es auch kleine Bühnen gibt“
By Peter Horn on 31. Mai 2023Bühnen und Museen greifen Fragen auf, die die Gesellschaft umtreiben. Die Kulturwissenschaftlerin Simone Egger diskutiert im Interview, ob Publikum und Kulturschaffende sich davon angesprochen fühlen. -
„Eine Stadt muss eine Idee haben“
By Peter Horn on 30. Mai 2023An die Smart City knüpfen sich Versprechen von Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Im Interview bezweifelt der Zukunftsforscher Klaus Burmeister, dass der Vorrang von Technik bei der Problemlösung hilft. -
Kultur ist für alle da
By Peter Horn on 30. Mai 2023Ob Theater, Museum oder Konzert: Das Kulturangebot in deutschen Städten ist sehr vielfältig. Damit sich alle angesprochen und eingeladen fühlen, Aufführungen und Ausstellungen zu besuchen, muss sich aber einiges ändern. -
Mercedes oder per pedes?
By Peter Horn on 28. April 2023„Von Gebilden und lebendigen Gedichten, von Zaubereien und Naturschönheiten wimmelt es auf netten Spaziergängen“, schrieb der Schriftsteller Robert Walser... -
„Warum sollten Fußgänger auf Autos Rücksicht nehmen?“
By Peter Horn on 28. April 2023Verkehrspolitik orientiert sich seit Generationen an den Bedürfnissen von Autofahrern. Der Stadtplaner Helge Hillnhütter diskutiert im Interview, wie ungerecht das ist und was sich dagegen tun lässt. -
Bike Bike Baby
By Peter Horn on 28. April 2023Zugegeben, es tut sich etwas in Sachen Fahrradverkehr, auch in Deutschland. Aber noch längst nicht genug. Das liegt maßgeblich an überkommenem Statusdenken, verkörpert in so manchem Politiker und popkulturellen Vorbildern. -
„Es ist absurd, zu meinen, das Auto wäre alternativlos“
By Peter Horn on 28. April 2023Der ländliche Raum gilt als Sorgenkind der Verkehrswende. Mit dem Architekten Philipp Oswalt sprechen wir darüber, wie individueller und öffentlicher Verkehr auch hier modernisiert werden kann.
Thema
Kultur-Kino-Bildung.de > Thema