-
„Für Start-ups sind die Chancen in Essen größer als in Berlin“
By Peter Horn on 6. Juni 2023Der Investor und Sozialunternehmer Reinhard Wiesemann initiierte in Essen zahlreiche Projekte, die Gründern und Kreativen Raum bieten. Ein Gespräch über die Start-up-Branche, Innovationen und den Wärmebergbau. -
„Gemessen am Osten verlief der Strukturwandel hier sanft“
By Peter Horn on 3. Februar 2023Der aktuelle Metropolenschreiber Ruhr spricht im Interview über den Bergbau, den Strukturwandel sowie Ähnlichkeiten und Unterschiede zum Umbruch im Osten. -
„Im Fußball fanden die Menschen den Halt“
By Peter Horn on 29. Dezember 2022Der Autor und Filmemacher Ben Redelings spricht im Interview über die umstrittene Katar-WM, die Zechenvergangenheit der Vereine und Trost für das Ruhrgebiet. -
„Typen wie wir verewigen einen Ruhrpott-Charme“
By Peter Horn on 30. November 2022Eine Hommage an kernige Pott-Originale: Der Regisseur spricht über den Ruhrgebietscharme, Kultstreifen und einen Voyeurismus-Vorwurf. -
„Dieser Arbeitskampf bestimmte unser Leben“
By Peter Horn on 28. Oktober 2022Die Dortmunder Aktivistin, die sich unter anderem am Hungerstreik der sogenannten Hoesch-Frauen beteiligte, spricht über Klassenkampf, Feminismus und die Liedermacherin Fasia Jansen. -
„Die Transformation liegt hier in der Luft“
By Peter Horn on 3. Oktober 2022Die Videokünstlerin über ihren innovativen Film, die Direktheit der Menschen in der Region und Alfred Krupps Liebe zu Pferdeställen. -
„Die junge Generation macht hier einfach ihr Ding“
By Peter Horn on 6. September 2022Autorin und Moderatorin Sandra Da Vina über die Kreativbranche, die Poetry-Slam-Szene und die Themen, die junge Künstler:innen im Ruhrgebiet bewegen. -
„Wir Ruhrgebietsmenschen sind kleine Gallier“
By Peter Horn on 3. August 2022Der Bochumer Komiker spricht im Interview über seine Asterix-Bände, das Ruhrdeutsche und die überdurchschnittliche Zahl an Comedians aus der Region. -
„Ruhrgebiet hatte immer etwas Mythisches”
By Peter Horn on 21. Dezember 2020Klischees und Nostalgie liefern Ariel Magnus Motive für seine Literatur. Als Metropolenschreiber Ruhr widmet sich der Schriftsteller in den nächsten Monaten den Mythen dieser Region. -
„Über Generationen immer weitergegeben“
By Peter Horn on 2. November 2020In den Stadien des Ruhrgebiets lebt eine Identität fort, die auf die Bergbauära zurückgeht: Ein Gespräch mit Christoph Biermann, Buchautor und Reporter des Magazins 11 Freunde.