-
Musik für und in Köln
By Peter Horn on 30. April 2019Wie klingt die Stadt heute? Damit beschäftigt sich das diesjährige Acht Brücken Festival unter dem Motto „GroßstadtPolyphonie“. -
Symbol des Antifaschismus
By Peter Horn on 22. Dezember 2018Am 15. und 16. Januar wird Schostakowitschs beliebte Leningrader Sinfonie im Konzerthaus Dortmund gespielt, die einst während der Leningrader Blockade uraufgeführt wurde. -
Silvesterkonzert reloaded
By Peter Horn on 29. November 2018Zu Silvester schickt Boris Bloch mit Tschaikowskys 1. Klavierkonzert einen Gruß in sein Geburtsland. -
Aufatmen in Köln
By Peter Horn on 25. Oktober 2018Generalmusikdirektor Francois-Xavier Roth hat seinen Vertrag bis 2022 verlängert -
Sündenpfuhl Herne
By Peter Horn on 25. Oktober 2018Das musikalische Motto in Herne lautet vom 8. bis 11. November: „Todsünden – Laster und Moral im Spiegel der Musik vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert“. -
Der Mann, der aus der Kälte kam
By Peter Horn on 27. September 2018Keine Personalie wirkt radikaler und aufrührender als die des griechisch-russischen Dirigenten und Künstlers, der sich in einem filmischen Porträt bereits den Titel „Klassikrebell“ eingehandelt hat. -
Zweierlei Schicksal
By Peter Horn on 31. August 2018Nicolas Collons Aurora Orchestra spielt ohne Pulte und Stühle und profitiert so von einem direkteren Kontakt zum Publikum. -
Originale erwünscht
By Peter Horn on 27. Juli 2018Das Niederrhein Musikfestival mit der Künstlerischen Leiterin Anette Maiburg setzt ab 26.8. auf Neuproduktionen und die Verbindung unterschiedlicher Disziplinen. -
Keine Tulpen aus Amsterdam
By Peter Horn on 26. Juli 2018Die neue Saison an der Kölner Philharmonie wartet mit einigen ausgezeichneten niederländlichen Orchestern und Interpreten auf, darunter die Klavierspieler Ronald Brautigam und Yefim Bronfman. -
Der Sommer wird romanisch
By Peter Horn on 30. Mai 2018Der Romanische Sommer vom 3. bis 6. Juni verspricht unter dem Motto „Singet!“ anspruchsvolle alte und neue Musik in den sakralen Räumen Kölns.