-
Von Hammer und Pinsel
By Peter Horn on 28. März 2023In seinem neuen Roman „Steinhammer“ liefert der Autor eine biographisch gefärbte Fiktion über die Nachkriegszeit in Dortmund und die Kunstszene des Ruhrgebiets. -
Von Klassenkampf bis Frittierfettgestank
By Peter Horn on 29. Dezember 2022Ansichten einer Sexarbeiterin, Graphic Novel über eine Arbeiterfamilie oder Frittiergeruch als Klassemerkmal: Cecilia Joyce Röski, Eva Müller und Ilija Matusko erhielten für ihre Werke die Förderpreise. -
Freischwimmen
By Peter Horn on 13. April 2022Armut, Ausgrenzung und Gewalt – in ihrem Roman „Nordstadt“ (Steidl Verlag) schreibt die Schriftstellerin und Lehrerin Annika Büsing über die konfliktgeladene Beziehung zweier junger Menschen. -
Das Lesen feiern
By Peter Horn on 20. Oktober 2021Am 7. August findet an 26 Orten im Ruhrgebiet die Literatour 100 statt, mit einem vollen Programm von Kinderbuch bis Poetry-Slam und vielen Autoren des Ruhrgebiets. -
Tanz mit der zornigen Ameise
By Peter Horn on 4. Juli 2021Wir sprachen mit Anja Hirsch über ihren im Ruhrgebiet der 20er Jahre angesiedelten Mehrfamilienroman „Was von Dora blieb“, der Parallelen zu ihrer eigenen Familiengeschichte aufweist. -
Online-Lesezirkel im Ruhrgebiet
By Peter Horn on 18. Dezember 2020Jeden Monat ein neues Buch. Das Netzwerk literaturgebiet.ruhr probt mit Sandra Da Vina und Karosh Taha neue Formen des Diskutierens über Bücher – nun auf Instagram. -
Eine Bühne für andere Repräsentationen
By Peter Horn on 2. November 2020Das Literaturfestival Literatürk geht vom 9. bis 18. November in die 16. Runde. Auf die neue Ausgabe freut sich nicht zuletzt Fatma Uzun, die seit 2005 hinter den Kulissen arbeitet. -
Vom Schlick verschluckt
By Peter Horn on 4. Oktober 2020„Das Meer in meinem Zimmer“ heißt der neue Roman von Jana Scheerer, der sich um den Tod eines Familienvaters dreht. -
Dann schreib doch vom Penny!
By Peter Horn on 5. Mai 2020Die Essener Buchhändlerin stellte kurz vor dem Shutdown ihren Debütroman „Nach vorn, nach Süden“ vor. -
Der Bergmann im Gefangenenlager
By Peter Horn on 26. Juli 2018Inspiriert durch die Erzählungen seines Großonkels hat sich Autor und Historiker Hannes Köhler auf eine Recherchereise bezüglich der Weltkriegs-Gefangenenlager in die USA begeben, die nun in dem Roman „Ein mögliches Leben“ eine Rolle spielen.