-
„Bildung spielt in unserem Land keine große Rolle“
By Peter Horn on 3. März 2023Ein Gespräch mit dem Autor u.a. über das Ruhrgebiet, die Bedeutung sozialer Herkunft, Klassenschranken und Hermann Hesses Bildungsideal. -
Im Labyrinth der Opferbilder
By Peter Horn on 2. März 2023Die Autorin erzählt in ihrem ersten ins Deutsche übersetzen Roman anhand des Gedankenstroms ihrer Protagonistin von dem Trauma einer Vergewaltigung. -
Die Party ist vorbei
By Peter Horn on 2. Februar 2023Der Roman „Sanfte Einführung ins Chaos“ erzählt von jenem Schreckmoment einer Generation, der es nie wirklich schlecht ging – in diesem Fall eine ungeplante Schwangerschaft. -
Stürmische Liaison
By Peter Horn on 1. Februar 2023Diese neueste literarische Miniatur, in der die Autorin mit ihrer kennzeichnenden Schärfe und Ehrlichkeit vorgeht, handelt von einer vergangenen Beziehung zu einem dreißig Jahre jüngeren Studenten. -
Vexier-Comics
By Peter Horn on 2. Januar 2023Die ersten Comicempfehlungen für das Jahr 2023 sind „Acting Class“ von Nick Drnaso, in dem Spiel und Realität verschwimmen, und das autobiografische „Scheiblettenkind“ von Eva Müller. -
Von Klassenkampf bis Frittierfettgestank
By Peter Horn on 29. Dezember 2022Ansichten einer Sexarbeiterin, Graphic Novel über eine Arbeiterfamilie oder Frittiergeruch als Klassemerkmal: Cecilia Joyce Röski, Eva Müller und Ilija Matusko erhielten für ihre Werke die Förderpreise. -
Die Bosheit der braven Bürger
By Peter Horn on 29. Dezember 2022Hass, Eifersucht und Gier: Eine Möglichkeit die Father Brown-Geschichten von G.K. Chesterton wieder zu lesen, bietet jetzt der Kampa Verlag mit „Tod und Amen“. -
Freundliche Melancholie
By Peter Horn on 8. Dezember 2022Das Programm des neuen Schweizer Verlags AKI ist strikt weiblich ausgerichtet und entdeckt Romane etablierter Schriftstellerinnen neu – darunter Elizabeth Hardwicks „Schlaflose Nächte“ von 1979. -
„Die Nachkriegszeit war ein Teil meiner Kindheit“
By Peter Horn on 6. Dezember 2022Die Autorin spricht über ihre Kindheitserinnerungen aus Bochum, Nachkriegsdebatten und ihr nächstes Buchprojekt. -
Was ist das Böse?
By Peter Horn on 31. Oktober 2022Geld und Macht verleiten manch einen zum Ausnutzen seiner Position; das unweigerlich folgende schlechte Gewissen lässt sich nicht erkaufen und holt einen früher oder später ein: Aufstieg und Fall, betrachtet aus dem Blickwinkel der preisgekrönten schwedischen Autorin.
Literatur
Kultur-Kino-Bildung.de > Literatur