-
Es ist die Zeit der Bücher
By Peter Horn on 20. Dezember 2020Mit dem puristischen Titel „Books“ überschreibt Thomas Zander die aktuelle Ausstellung seiner Kölner Galerie. -
Online-Lesezirkel im Ruhrgebiet
By Peter Horn on 18. Dezember 2020Jeden Monat ein neues Buch. Das Netzwerk literaturgebiet.ruhr probt mit Sandra Da Vina und Karosh Taha neue Formen des Diskutierens über Bücher – nun auf Instagram. -
Momente mit zwei großen Autorinnen
By Peter Horn on 17. Dezember 2020„Der Report der Magd“ ist ein – nicht nur – feministischer Klassiker. Aber Atwood schreibt darüber hinaus seit Jahren Gedichte. Erstmals wurde eine Sammlung ihrer lyrischen Werke ins Deutsche übersetzt. -
Eine Bühne für andere Repräsentationen
By Peter Horn on 2. November 2020Das Literaturfestival Literatürk geht vom 9. bis 18. November in die 16. Runde. Auf die neue Ausgabe freut sich nicht zuletzt Fatma Uzun, die seit 2005 hinter den Kulissen arbeitet. -
Entdeckungen ohne Ende
By Peter Horn on 2. November 2020„Das gibt‘s nur in Köln“ lautet der Titel eines Buchs von Hanka Meves, das im Emons Verlag erschienen ist. Sie erzählt von 120 Besonderheiten und Skurrilitäten der Stadt. -
Mehr heißt mehr
By Peter Horn on 1. November 2020„Inglourious Poets“ mischen das LesArt.Festival auf, das vom 5. bis zum 15. November stattfindet. -
Industrietristesse und Puppen-Nostalgie
By Peter Horn on 31. Oktober 2020Ein Blick auf die Shortlist des deutschen Buchpreises lohnt sich. Mit „Streulicht“ und „Herzfaden“ stehen zwei herausragende Bücher für die kalten Wintertage parat. -
Vom Schlick verschluckt
By Peter Horn on 4. Oktober 2020„Das Meer in meinem Zimmer“ heißt der neue Roman von Jana Scheerer, der sich um den Tod eines Familienvaters dreht. -
Große Entdeckungen
By Peter Horn on 3. Oktober 2020Die Kölner Lesereihe „Die Wiederkehr der verschwundenen Worte“ Heidrun Grote und Winfried Gellner wird in Woche der unabhängigen Buchhandlungen in der Lengfeld‘schen und im Anderen Buchladen stattfinden. -
Ein Dorf in Kurdistan
By Peter Horn on 1. Oktober 2020Die Journalistin und Studentin Ronya Othmann gibt in ihrem autobiografisch geprägten Debüt einen Einblick in eine deutsch-jesidisch-kurdische Lebensrealität.
Literatur
Kultur-Kino-Bildung.de > Literatur