-
Brauchtum im 21. Jahrhundert
By Peter Horn on 14. April 2022Traditionen und Bräuche ihrer Heimatregionen Vendée und Normandie spiegeln sich in allen Arbeiten von Aurélie Ferruel und Florentine Guédon. -
Eine Ikone des Feminismus
By Peter Horn on 14. April 2022Gezeigt wird bis zum 16. Oktober die Geschichte eines Buches der Schriftstellerin, das in mehr als 40 Sprachen übersetzt und einst vom Vatikan verboten wurde. -
Wenn das Zuhause weggebaggert wird
By Peter Horn on 9. April 2022Was bedeutet Heimat und was macht ein Zuhause zu dem, was wir mit Geborgenheit und Schutz assoziieren? In der Ausstellung wird diesen Fragen auf den Grund gegangen. -
Der Zauberfrosch hat Durchblick
By Peter Horn on 3. April 2022Im Rahmen der Ausstellung „Surreale Tierwesen“ des Brühler Max Ernst Museums können Besucher noch bis zum 6. Februar in die kuriose Welt der (Fantasie-)Tiere eintauchen. -
Schöne bunte Welt
By Peter Horn on 2. November 2021Das Museum Bochum stellt bis zum 7. November einen in Deutschland eher unbekannten Vertreter der Art Brut aus. -
Im Rausch der Bilder
By Peter Horn on 1. November 2021Die Ausstellung über das Enfant terrible der bundesrepublikanischen Filmgeschichte ist noch bis zum 6. März 2022 zu sehen. -
Durch Zeit und Raum
By Peter Horn on 7. Oktober 2021Zeitreisen in Vergangenheit und Zukunft – zehn internationale Künstler stellen ihre Werke bei der Science-Ex im Künstlerhaus Dortmund aus. Noch bis zum 10. Oktober kann die Ausstellung besucht werden. -
Dreireiher versus Jogginghose
By Peter Horn on 4. Juli 2021Das „Spiel mit der Mode“ ist Thema der aktuellen Ausstellung in Kooperation mit dem National Museum of Modern Art in Kyoto und dem Kyoto Costume Institute. -
Hinterfragung der Wissenschaft
By Peter Horn on 4. Juli 2021In der Kunsthalle versucht die irische Künstlerin neue Wege der Verständigung über Gegenstände, Vermessungen der Welt und der darauf lebenden Körper zu generieren. -
Die Schönheit bleibt nackt
By Peter Horn on 2. November 2020Highlights vom Mitbegründer des deutschen Symbolismus in der Bonner Ausstellung „Max Klinger und das Kunstwerk der Zukunft“.