-
Sammlung ordnen
By Peter Horn on 8. Juni 2022Bis Anfang Juli im Mediapark zu sehen: Fotografien bekannter und (noch) unbekannterer Künstler:innen mit dem Auge fürs Detail, teils in Serien, bisweilen auch als Einzelwerke, stimmig arrangiert. -
Großes Kino
By Peter Horn on 11. Mai 2022Mal bedrohlich, mal dystopisch und immer wieder körperlich spürbar sind die Klanginstallationen, die noch bis zum 14. August ausgestellt werden. -
Splitter der Heimat
By Peter Horn on 14. April 2022Figuren, Zahlen und deren Kombination. Bis zum 17. April ist die Ausstellung „Spuren und Wege“ des Künstlers Assadour zu sehen, in der er Einblicke in eine Auswahl klassischer und aktueller Werke gibt. -
Landschaftspflege auf Leinwand und Fotopapier
By Peter Horn on 14. April 2022In Wuppertal gibt es eine neue Ausstellungsreihe. Die „Freundschaftsanfrage No. 1“ hat der international bekannte Fotograf Schink gerne angenommen. -
Das Porträt zur Abwesenheit
By Peter Horn on 10. April 2022Leere Weltraumanzüge und unbesetzte Schreibtische. Die Porträtfotografien des Künstlers funktionieren auch ohne ihre Protagonisten – es sind Bilder, die im Negativ wirken -
Von der Macht der Klangerzeuger
By Peter Horn on 9. April 2022Ein Parcours durch überwältigende Soundteppiche: Die Ausstellung „Electro. Von Kraftwerk bis Techno“ ist bis zum 15. Mai zu sehen. -
Regeln der Kunst
By Peter Horn on 3. April 2022Zu Ehren des ehemaligen Museumsdirektors Ulrich Schumacher zeigt das Hagener Emil Schumacher Museumnochbis zum 13. März Exponate aus dem Josef Albers Museum. -
Auflösungen der Form
By Peter Horn on 3. April 2022Die neuen Werke der Künstlerin beruhen auf der sensiblen Wahrnehmung der Pandemie-Zeit, die Ikemura in ihrem Atelier in Berlin verbracht hat. -
Viel farbiger Strom im Keller
By Peter Horn on 2. April 2022Lux und Lumen in höchster Qualität. Das Zentrum für internationale Lichtkunst in Unna feiert sein 20-jähriges Bestehen und ist auf der Welt einzigartig geblieben. -
Im Schein des Mondes
By Peter Horn on 2. April 2022Noch bis zum 9. Januar in Köln zu erleben: Yoshitoshis „100 Ansichten des Mondes“, die seine virtuose Fähigkeit zum Fabulieren abbilden.