-
„Es geht bei Fassbinder um Machtstrukturen“
By Peter Horn on 2. Oktober 2020Oskar Roehler gehört zu den streitbarsten deutschen Filmemachern. Sein um Rainer Werner Fassbinder kreisender Film „Enfant terrible“ läuft am 1. Oktober in den Kinos an. -
„Nicht alles erklären“
By Peter Horn on 28. Dezember 2019Der Regisseur spricht über die Zusammenarbeit mit Joseph Gordon-Levitt, seine Einflüsse, lange Takes und Spiralen der Gewalt. -
„Corinna Harfouch ist eine Klasse für sich“
By Peter Horn on 2. November 2019Nach seinem erfolgreichen Debütfilm „Oh Boy“ kommt nun Jan-Ole Gersters zweiter Spielfilm „Lara“ in die Kinos. Wir sprachen mit dem Regisseur über die Entstehung des Films. -
„Der Film brauchte eine Bildgewalt“
By Peter Horn on 27. September 2019Christian Schwochow ist einer der erfolgreichsten deutschen Filmemacher. Nun hat er sich ein Herzensprojekt erfüllt und den Siegfried-Lenz-Roman „Deutschstunde“ verfilmt. -
„Das Thema war in der DDR absolut tabu“
By Peter Horn on 30. August 2019Regisseur Bernd Böhlich („Du bist nicht allein“) hat nach etlichen Fernsehfilmen wieder fürs Kino gedreht und spricht im Interview über „Und der Zukunft zugewandt“. -
„Kinder finden sich viel schneller mit dem Tod ab“
By Peter Horn on 9. Juni 2019Ein kleines Mädchen hofft auf ein Spenderherz. Steffen Weinert hat das Familiendrama „Das Leben meiner Tochter“ nach eigenem Drehbuch fürs Kino inszeniert. -
„Ich möchte mich nicht zensieren lassen“
By Peter Horn on 5. April 2019Der Miesepeter mit den multikulturellen Schwiegersöhnen ist zurück. In „Monsieur Claude 2“ schreibt Philippe de Chauveron seine Erfolgsgeschichte fort. -
„Wir sind viel zu stumm geworden“
By Peter Horn on 28. Februar 2019Dämonische Fortsetzung: Doris Dörrie setzt die Geschichte aus „Kirschblüten – Hanami“ fort und erweitert sie mit einer übernatürlichen Komponente. -
„Er war ein Tänzer, der nicht tanzen wollte“
By Peter Horn on 22. Dezember 2018Icíar Bollaín begann ihre Karriere 1983 als Schauspielerin. Nach Erfolgen mit „Öffne meine Augen“ und „El Olivo – Der Olivenbaum“ hat sie mit „Yuli“ nun die Autobiografie des kubanischen Tänzers Carlos Acosta verfilmt. -
„In Paraguay gibt es eine große Homophobie“
By Peter Horn on 29. November 2018Marcelo Martinessis Langfilmdebüt „Die Erbinnen“ erhielt auf der Berlinale u.a. den Silbernen Bären für die beste Darstellerin Ana Brun. Wir stellten dem Regisseur einige Fragen zu seinem Film, der am 29. November in den Kinos startet.